Das Stadt-Chapter Karlsruhe startet mit einem Themenabend zu Selbstoptimierung ins neue Jahr 2023.
Die sogenannte BANI Welt hat vor kurzem die zuvor geltende Idee der VUKA Welt ersetzt. Gerade noch hat man/frau versucht mit der Volatitlität und Komplexität mitunter dadurch klarzukommen, dass man/frau sich immer weiter gebildet, gewissermaßen „optimiert“ hat. Die Versprechen waren verheißungsvoll und verschwiegen, dass der Umgang mit der Umwelt, mit anderen, letztlich mit sich selbst, und zwar in einer brüchigen, ängstlichen, nicht-linearen und oft unverständlichen Ära, auch andere Qualitäten benötigt, als die der individuellen Entwicklung.
In diesem interaktiven Treffen werde ich Ihnen die unterschiedlichen Einflüsse und Möglichkeiten aufzeigen, die auf uns einwirken und die wir in der Arbeit mit Klient:innen im Coaching als auch in der persönlichen Weiterentwicklung mitbedenken mögen. Einer kurzen Skizze über die Megatrends, die Ökologie des Menschen und dessen Idee der Selbstoptimierung folgt die Einladung, sich selbst zu reflektieren und zu prüfen, wozu und wie eine solche Sinn machen könnte; wozu Sie sich selbst und die Klient:innen einladen und wie Sie dies in dem neuen Jahr fortsetzen mögen.
Speaker: Dr. iur. Katarzyna Schubert-Panecka
Dr. iur. Katarzyna Schubert-Panecka ist International zertifizierte Wirtschaftsmediatorin, Mediationsausbilderin und -Supervisorin (DACH) mit einer langjährigen Erfahrung im Wirtschafts- und Hochschulbereich. Zertifizierte Mediatorin im Energiebereich (KNE), Business (Team) Coachin (ICF PCC) | Klima Coachin | Universitätsdozentin und Trainerin im Bereich interkultureller Verständigung und Zusammenarbeit . Eigentümerin von Business Mediation & Intercultural Communication seit 2007 | Mitgründerin und -Leiterin der Forschungsgruppe Mediation und des Internationalen Netzwerks Elder Mediation | Mitglied des Mediationszentrums Lewiatan | des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) | der International Coach Federation (ICF) | der Jury ICC International Mediation Competition | Sprecherin der DACH Fachgruppe Polen | Redaktionsmitglied der Zeitschrift Perspektive Mediation (DACH) und seit 1995 Autorin.
Nutzen für die Teilnehmer?
- Die Teilnehmenden erfahren einiges über die Perspektive auf den Menschen im 21Jh. und zwar im Hinblick auf die sogenannte „Selbstoptimierung“
- Sie werden zu einer kritischen Betrachtung dieser eingeladen.
- Die Mitglieder und Gäste des ICF Stadtchapter Karlsruhe live erleben
- Netzwerken
- Beziehungen pflegen
Weitere Informationen
Unter Publikationen auf meiner Webseite schubert-panecka.de sind einige Werke zum Thema “Die Ökologie des Menschen” und der Mediation zu finden. Insbesondere „Das erschöpfte Selbst“ von Alan Ehrenberg, „Das Ende der Illusionen“ von Andreas Reckwitz oder das „Unternehmen Ich“ von Ulrich Bröckling, dazu „Weltsoziologie“, „Resonanz“ von Harmut Rosa könnten den Teilnehmenden erste Impulse zum Thema geben.
CCEU
Informationen folgen auf Eventbrite
Veranstaltungsort
Zebra Longe von Silvia Richter-Kaupp
Karlstraße 27
76133 Karlsruhe
Datum
Di. 14. Februar 2023, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr MEZ
Tickets
Bitte erwerben Sie Ihr Ticket auf Eventbrite