Ich möchte Auschnitte der Transaktionsanalyse (TA) als Richtung und Methode vorstellen und danach auf ein paar ausgewählte Konzepte der TA eingehen und den Einsatz im Coaching beschreiben. Mir ist es wichtig, dass wir im Rahmen der Session diese Konzepte miteinander reflektieren und üben, um das theoretische Konzept mit dem praktischen Doing zu verzahnen.
Nutzen für die Teilnehmer:
- Überblick erhalten: „Was ist Transaktionsanalyse“
- Die „Ich-Zustände“ und das „Egogramm“ als Methoden kennenlernen
- Den kommunikativen Ausdruck meines Gesprächspartners einschätzen und entscheiden, wie ich antworten möchte
Unsere Referentin: Nadja Pupillo
Ich war 20 Jahre in der Industrie tätig – davon 15 Jahre als Führungskraft für nationale und internationale Teams - bevor ich mich vor 7 Jahren als Beraterin und Coach selbständig gemacht hat. Meine Leidenschaft gilt der Kommunikation und hier vor allem zu analysieren und nachzuspüren, wann und warum sie in Teams und bei Einzelnen nicht gelingt. Ich nutze als TA-Beraterin und TA-Coach die Methoden der Transaktionsanalyse, um Kommunikation zielführender zu machen. Für mehr Klarheit im Job und auch privat.
Lektüre zur Einstimmung:
Einführung in die TA:
Claude Steiner - Wie man Lebenspläne verändert
TA im Coaching:
Ute & Heinrich Hagehülsmann - Der Mensch im Spannungsfeld seiner Organisation / Ulrich & Renate Dehner - TA im Coaching / Manfred Gührs & Claus Nowak – Das konstruktive Gespräch
Veranstaltungsort:
Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Datum
Mi. 13. April 2022, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr MESZ
Tickets
Bitte erwerben Sie Ihr Ticket über Eventbrite.