Seit der norddeutsche Psychologe Thies Stahl Ende der 80er Jahre das Neurolinguistische Programmieren (NLP) aus den USA nach Deutschland mitgebracht und einer interessierten Fachöffentlichkeit vorgestellt hat, löst NLP unterschiedliche und kontroverse Reaktionen in Wissenschaft und Praxis aus. In der psychologischen und pädagogischen Wissenschaft wird der pragmatische und konstruktivistische Ansatz kritisch hinterfragt, in der Praxis wurden die großen Versprechen von NLP voller Begeisterung aufgenommen. Emile Ratelband, ein niederländischer Motivationstrainer, brachte zentrale NLP-Modelle in den 90er Jahren einem breiteren Fernsehpublikum in RTL2 mit der Sendung „Tsjakkaa! Du schaffst es…“ näher. Im Jahr 1996 gründete sich der Deutsche Verband für Neurolinguistisches Programmieren (DVNLP), der seither die Ausbildungs- und Ethik-Standards für NLP-Anwender/innen (weiter-)entwickelt.
|
|
Die Inhalte im Detail:
- Wurzeln und Entwicklungsschritte von NLP
- Zentrale NLP-Modelle
- Anwendung von NLP im Coaching
- NLP und ICF-Kernkompetenzen
Nutzen für die Teilnehmer/innen: Am Ende des Abends
- Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart von NLP gewinnen
- Die eigene persönliche Haltung als Coach reflektieren
- Möglichkeiten und Grenzen von NLP im Coaching auf dem Hintergrund der ICF-Kernkompetenzen vertiefen
|
|
Unser Referentin: Anne M. Schweppenhäußer |
|
Mittwoch, den 09. August 2017, 18:45h
18:45 Uhr: Ankommen und Netzwerken
19:00 Uhr: Neuigkeiten aus dem ICF
19:15 Uhr: Vortrag / Workshop
20:45 Uhr: Marktplatz
21:00 Uhr: Verabschiedung
Anschließend treffen wir uns zum Netzwerken und Austausch im benachbarten Lokal POCCINO im KÖ-Bogen, Königsallee 2, 40212 Düsseldorf.
Gäste sind herzlich willkommen! Bringen Sie gern interessierte Kollegen, Netzwerkpartner, Partner oder Freunde mit zu unserem Vortragsabend. Wir freuen uns über Interessierte!Ort und Parkmöglichkeiten:
Haus der Universität, Raum Wichelmann Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf Anfahrtsbeschreibung mit Routenplaner für Auto, Bahn, Rad & per pedes
Parkmöglichkeit im Parkhaus: Schadow Arkaden, Martin-Luther-Platz, 40212 Düsseldorf
Kosten (werden an dem Abend bar entrichtet):- Für Gäste € 25 (oder werden Sie Mitglied unter: mehr>)
- Für Mitglieder ICF D € 10, ICF Global € 15
|  |
|