Schwierige Situationen in Einzelcoaching und Einzelsupervision – Teilnehmende mit Erfahrung als Coachee für Befragung gesucht
Studie der Universität Kassel und der HMKW Frankfurt
Die wissenschaftliche Erforschung von Coaching ist der ICF als größtem weltweiten Coachingverband sehr wichtig. Daher unterstützen wir gerne die Studie der Universität Kassel unter der Leitung von Prof. Dr. Heidi Möller zum Thema „Schwierige Situationen im Coaching“, in der Coaching-Klienten zu ihrer Wahrnehmung dieser Situationen im Coaching befragt werden. Die Studienleiter würden sich freuen, wenn möglichst viele Coaches diese Studie an ihre Klienten weiterleiten und sie ersuchen, an der Befragung teilzunehmen. Und selbstverständlich sollten auch Coaches, die selbst Coaching in Anspruch nehmen, an der Befragung teilnehmen.
Liebe Coachs und Coachinginteressierte,
wirft man einen Blick in die Coaching-Literatur, finden sich relativ wenig Beiträge, die sich auch mit kritischeren Aspekten von Coaching beschäftigen. Obwohl wir aus der eigenen Coaching-Praxis nur zu gut wissen, dass es hier oft zu Herausforderungen kommen kann, gibt es kaum Forschung zu diesem Thema.
Grund genug, dass wir uns an der Universität Kassel am Fachgebiet Theorie und Methodik der Beratung und an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt näher mit diesen Herausforderungen beschäftigen. Hierbei untersuchen wir neben Brüchen in der Arbeitsbeziehung insbesondere Situationen, die im Coaching als schwierig erlebt werden. Nachdem wir bereits schwierige Situationen aus der Sicht von Coachs betrachtet haben, wollen wir diese Perspektive nun durch die Sicht von Coachees ergänzen, um unsere Erkenntnisse der Praxis und Forschung zugänglich zu machen. Unser Ziel ist es, so die Qualität berufsbezogener Coachingangebote noch weiter zu verbessern.
Mit unserer Studie möchten wir konkret dazu beitragen, dass schwierige Situationen im Coaching besser handhabbar werden. Um dies zu erreichen, werden wir u. a. auf Basis der Forschungsergebnisse eine Sammlung konkreter Handlungsempfehlungen formulieren und die Ergebnisse somit für die Praxis nutzbar machen.
Um dieses Ziel zu erreichen, suchen wir für unsere Studie „Schwierige Situationen in Einzelcoaching und Einzelsupervision“ aktuell Coachees als Studienteilnehmer*innen. Im Rahmen einer anonymen Online-Fragebogenerhebung werden diese gebeten, Situationen, die sie innerhalb eines Coachings als schwierig erlebt haben, zu beschreiben und ihren Umgang mit diesen Situationen zu schildern. Die Befragung nimmt ca. 15 Min. Zeit in Anspruch.
Daher möchten wir Sie darum bitten, Ihre Klient*innen zur Teilnahme anzuregen, aber auch Ihreeigenen Erfahrungen als Coaching-Klient*in beizutragen. Um Klient*innen einzuladen, leiten Sie gern auch den angehängten Flyer weiter.
Link zur Befragung: https://www.unipark.de/uc/Schwierige_Situationen_Coachees/.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Über die Ergebnisse der Studie werden wir Sie ebenfalls über den ICF informieren.
Herzliche Grüße aus Kassel
Prof. Dr. Heidi Möller Jannik Zimmermann, M.Sc. Prof. Dr. Silja Kotte
PS: Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns! Sie erreichen uns auch unter: jannik.zimmermann@uni-kassel.de
Hier können Sie unseren Flyer zur Studie downloaden
coachfederation.de | coachingtag.com
Bitte folgen Sie uns
XING | LinkedIn | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube | Newsletter | Virtual Education