18 Mär 2022
Wir waren in Berlin! Ein kurzer Rückblick auf das CoachingLAB 2023

Am 20. Und 21. Oktober fand unser CoachingLAB in Berlin statt. Mit 68 angemeldeten Personen hat sich die Größe seit der ersten Version 2022 mehr als verdoppelt. Auch in diesem Jahr war das Feedback, das uns bisher erreicht hat, einstimmig positiv.
Publikumsmagneten waren natürlich unsere beiden Keynotes. Dr. Alica Ryba sprach über „Wirksamer coachen mit Neurokompetenz“. Stefan Stenzel ergänze am zweiten Tag mit seinem Vortrag zu „KI als Game-Changer im Coaching“.
Das ganze Event über präsent waren auch unsere beiden Kooperationspartner Speexx und bettercoach, die fleißig alle Fragen der Teilnehmenden beantwortet haben, aber sich auch munter ins Getümmel des OpenSpace stürzten.
Im OpenSpace war einiges geboten. Es wurden Diskussionen geführt, Ansätze vorgestellt, Experimente durchgeführt und natürlich auch konzentriert an Themen gearbeitet. Wir können hier nicht alle Session-Titel aufführen, daher nur ein kleiner Auszug:
- Wissenschaftliche Perspektive auf Coaching
- Titelschutz für Coaches: SWOT-Analyse
- VR zum Ausprobieren
- Das „uncoachigste“ das du je getan hast, im Coaching
- Managementstile anhand von Dirigenten
- Stadtchapter Präsenzveranstaltungen wiederbeleben
- Impro-Theater Spiele
- Was braucht ihr von einer Coachingplattform?
Parallel hat Cristina Mühl beide Tage über allen Neugierigen einen Einblick in das diesen Sommer gemeinsam mit ICF Rumänien, Frankreich und Irland gelaunchte Erasmus-Projekt COACH-IT und die damit verbundene Lernplattform gegeben.
Kirsten Dierolf hat die beiden Tage etwas mitgefilmt und uns dankenswerterweise die folgende Videozusammenfassung bereitgestellt:
Wir hoffen, dass neugierig geworden bis auf die nächste Version, die bestimmt in diesem Jahr kommen wird und wir dich dann auch als Teilnehmer:in gewinnen können!
Mit besten Grüßen
Daniel Hommel, Immediate President Past
Grafik: ICF
coachfederation.de | coachingtag.com
ISSN: 2702-7880
Bitte folgen Sie uns
XING | LinkedIn | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube | Newsletter | Virtual Education
