International Coach Federation

Zertifizierungen der ICF

Bei der ICF gibt es Zertifizierungen für Coaches (Personen) und Akkreditierungen für Trainings-Programme (Aus- und Weiterbildungen). Beide Verfahren laufen online über die Webseite coachingfederation.org und werden dort ebenfalls erläutert ("ICF Credential" und "Accredit a Program").

Zertifizierungen müssen regelmäßig alle drei Jahre erneuert werden, das gilt auch für Akkreditierungen von Ausbildungen.

Eine Mitgliedschaft bei ICF ist nicht Voraussetzung für eine Zertifizierung. Umgekehrt ist eine Zertifizierung auch nicht Voraussetzung für die Mitgliedschaft bei ICF.

ICF Deutschland unterstützt Coaches und Institute bei Zertifizierung und Akkreditiereung, führt diese jedoch nicht selbst durch. Auf unseren Seiten wenden wir uns hauptsächlich an Coaches, die hier mehr über die Zertfizierungen erfahren wollen. Alle Informationen stehen auch auf der globalen Webseite zur Verfügung.

Aktuelles zur Zertifizierung

Die ICF hat kürzlich Leitfäden herausgebracht, welche die neuen Regelungen für die drei Zertifizierungspfade beschreiben. Wenn Sie also schon wissen, welche Stufe Sie durchführen wollen, hier die PDF Dateien (die deutschen Ausgaben sind mit deepl.com übersetzt und von uns gegengelesen, hier übernehmen wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der Aussagen).

Leitfäden zur Zertifizierung
ACC engl.PCC engl.MCC engl.
ACC dt.PCC dt.MCC dt.

Welche Zertifizierung ist die richtige für mich?

Sie können sich durch unseren interaktiven Entscheidungsbaum durchklicken, wenn SIe noch nicht sicher sind, welche Zertifizierungsstufe Sie anstreben können.
"Welche ICF-Zertifizierung ist die richtige für mich?".

Antrag zur Zertifizierung

Anträge zur Zertifizierung stellen Sie also immer über die Webseite von ICF Global über den Button "Apply Now".  Man kann nach und nach alle für die Antragstellung erforderlichen Angaben machen und Dokumente hochladen.

Das untenstehende Video erklärt, wie einfach der Portfolio Pfad am Beispiel eines PCC ist:

 

 

Zwei Wege zum ACC

Zwei unterschiedliche Zertifizierungswege zum ACC: Die Unterschiede gibt es bei Aufwand, Preis und Dauer der Bearbeitung.

Voraussetzungen für den ACC (Associate Certified Coach)

Das Paket mit Mentoring: ACC Level 1 Programm-Pfad

 

Der aufwändige Weg: ACC Portfolio Pfad

Wenn kein ICF akkreditiertes coachspezifisches Trainingsprogramm bzw. anerkannte coach-spezifische Trainingsstunden vorliegen.

Abschluss eines gesamten ICF akkreditierten Coach Training Programms auf Level 1 (ehemals ACTP).

Abschluss eines coachspezifischen Trainings von mindestens 60 Stunden; ausführliche und aussagefähige Dokumentation der Trainingsinhalte.

Wichtig: Eine Sammlung von einzelnen Stunden als Nachweis der Teilnahme an Veranstaltungen, bei denen man CCE-Stunden (Continuing Coach Education) erhalten hat, werden nicht als „coachspezifische Ausbildung“ für eine ACC Zertifizierung anerkannt.

 

Dokumentation von 100 Stunden Erfahrung als Coach, davon müssen mindestens 75 Stunden bezahlte Stunden sein (100 hours (75 paid) of coaching experience) mit mindestens 8 Klienten. Anerkannt werden nur die Stunden, die nach Beginn des ICF akkreditierten Coach-Training-Programms stattgefunden haben. Mindestens 25 dieser Stunden müssen während der letzten 18 Monate vor der Antragstellung stattgefunden haben.

Dokumentation von 100 Stunden Erfahrung als Coach, davon müssen mindestens 75 Stunden bezahlte Stunden sein (100 hours (75 paid) of coaching experience) mit mindestens 8 Klienten. Anerkannt werden nur die Stunden, die nach Beginn des Coach-Training-Programms stattgefunden haben. Mindestens 25 dieser Stunden müssen während der letzten 18 Monate vor der Antragstellung stattgefunden haben.

Bestehen des Coach-Wissenstests Coach_Wissenstests_(CKA) mit mindestens 70%.

Bestehen des Coach-Wissenstests Coach_Wissenstests_(CKA) mit mindestens 70%.

 

Bei der Antragstellung: Nachweis von 10 Stunden dokumentiertem Coaching durch einen ICF anerkannten Mentor (10 hours of Mentor Coaching)

 

Leistungsevaluation (Performance evaluation): Audioaufzeichnung und Transkription einer Coachingsitzung (muss bei der Antragstellung hochgeladen werden).

ICF Mitglieder: $175 USD
Nicht-Mitglieder: $325 USD

Bearbeitungszeit: Ca. 4 Wochen

ICF Mitglieder: $475 USD
Nicht-Mitglieder: $625 USD

Bearbeitungszeit: Ca. 14 Wochen

Zwei Wege zum PCC

Drei unterschiedliche Zertifizierungswege zum PCC: Die Unterschiede gibt es bei Aufwand, Preis und Dauer der Bearbeitung.

Voraussetzungen für den PCC (Professional Certified Coach)

Paket mit Mentoring und Prüfung: PCC Level 2 Path

Der aufwändige Weg: PCC Portfolio Path

Wenn kein ICF akkreditiertes coachspezifisches Trainingsprogramm bzw. anerkannte coach-spezifische Trainingsstunden vorliegen.

Abschluss eines gesamten ICF akkreditierten Coach Training Programms  auf Level 2 (ehemals ACTP).

Abschluss eines coachspezifischen Trainings von mindestens 125 Stunden; ausführliche und aussagefähige Dokumentation der Trainingsinhalte.

 

Dokumentation von 500 Stunden Erfahrung als Coach, davon müssen mindestens 450 Stunden bezahlte Stunden sein (500 hours (450 paid) of coaching experience) mit mindestens 25 Klienten. Anerkannt werden nur die Stunden, die nach Beginn des ICF akkreditierten Coach-Training-Programms stattgefunden haben. Mindestens 50 dieser Stunden müssen während der letzten 18 Monate vor der Antragstellung stattgefunden haben.

Dokumentation von 500 Stunden Erfahrung als Coach, davon müssen mindestens 450 Stunden bezahlte Stunden sein (500 hours (450 paid) of coaching experience) mit mindestens 25 Klienten. Anerkannt werden nur die Stunden, die nach Beginn des Coach-Training-Programms stattgefunden haben. Mindestens 50 dieser Stunden müssen während der letzten 18 Monate vor der Antragstellung stattgefunden haben.

Bestehen des Coach-Wissenstests Coach_Wissenstests_(CKA)mit mindestens 70%.
Wenn der CKA bereits bei einer ACC-Zertifzierung abgelegt wurde, entfällt der CKA bei der PCC-Zertifizierung.

Bestehen des Coach-Wissenstests Coach_Wissenstests_(CKA)mit mindestens 70%.

Wenn der CKA bereits bei einer ACC-Zertifzierung abgelegt wurde, entfällt der CKA bei der PCC-Zertifizierung.

 

Bei der Antragstellung: Nachweis von 10 Stunden dokumentiertem Coaching durch einen ICF anerkannten Mentor (10 hours of Mentor Coaching)

 

Leistungsevaluation (Performance evaluation): Audioaufzeichnungen und Transkriptionen von zwei Coachingsitzungen (müssen bei der Antragstellung hochgeladen werden).

ICF Mitglieder: $375 USD
Nicht-Mitglieder: $525 USD

Bearbeitungszeit: Ca. 4 Wochen

ICF Mitglieder: $750 USD
Nicht-Mitglieder: $900 USD

Bearbeitungszeit: Ca. 18 Wochen

E i n Weg zum MCC

Für den MCC (Master Certifed Coach) gibt es nur einen Zertifizierungsmodus.

Voraussetzungen für die Antragstellung:

eine noch aktuelle PCC-Zertifizierung (seit 1. März 2019)

insgesamt 200 Stunden coachspezifisches Training, d.h. PCC erfordert 125 Stunden und dazu kämen 75 weitere Stunden Ausbildung.

10 Stunden Mentor-Coaching.

Dokumentation von 2.500 Stunden (2.250 bezahlt) Coaching-Erfahrung mit mindestens 35 Klienten

Leistungsevaluation = zwei Audioaufzeichnungen und Transkriptionen von Coaching-Sitzungen (müssen bei Antragstellung hochgeladen werden). Die Coaching-Sitzung kann nach wie vor auf Deutsch sein, das Transkript muss dann aber für die Einreichung ins Englische übersetzt  werden. Weitere Sprachen, die als Transkript-Übersetzungen akzeptiert werden sind Franzöisch, Italienisch und Spanisch.

Bestehen des Coach_Wissenstests_(CKA) – außer er wurde bereits im Rahmen einer vorhergehenden ACC oder PCC Zertifizierung bestanden.

ICF Mitglieder: $675 USD
Nicht-Mitglieder: $825 USD

Bearbeitungszeit: Ca. 18 Wochen

 

Seit 31. Juli 2018 können nur noch Stunden als Coaching-Erfahrung aufgeführt werden, die nach Beginn des coach-spezifischen Trainings geleistet wurden.

 

 

 


©2023  International Coach Federation Deutschland e. V.