International Coach Federation Deutschland

Kernkompetenz 3: Coach schließt Vereinbarungen ab und hält sie ein.

In dieser Workshop-Reihe stellen zertifizierte und erfahrene Coachs die zentralen Kernkompetenzen des professionellen Coachings vor – konkret, praxisnah und mit viel Raum für Austausch.

Jeder Termin fokussiert eine einzelne Kompetenz, die nicht nur erklärt, sondern auch gemeinsam erlebt, reflektiert und diskutiert wird. Freu dich auf lebendige Praxisbeispiele, echten Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse, die dich in deiner Coachingpraxis bereichern!

Wir schauen gemeinsam darauf, wie tragfähige Coaching-Vereinbarungen entstehen – sei es zu Beginn eines Prozesses oder in jeder einzelnen Sitzung. Wie lassen sich Klarheit, Verbindlichkeit und Flexibilität in Einklang bringen? Und wie gestaltest du eine Vereinbarung partnerschaftlich, sodass sie sowohl den Coaching-Rahmen als auch die Beziehung stärkt – und zugleich Raum für Entwicklung lässt?

 

Referentin: Sabine Engelhardt, MCC

Als zertifizierter Master Certified Coach, Mentor-Coach, Mediatorin und Ausbildnerin unterstütze ich seit über 20 Jahren Führungskräfte und Teams dabei, ihre Wirksamkeit zu stärken, Klarheit in komplexen Situationen zu gewinnen und Zusammenarbeit nachhaltig zu gestalten. Mit über 4.000 Coaching-Stunden bringe ich fundierte Erfahrung mit, um gezielt dort anzusetzen, wo Führung und Entwicklung konkreten Mehrwert schaffen.

 

Mehrwert für dich als Teilnehmenden:

  • Du gewinnst ein tieferes Verständnis für Coaching-Auftragsklärung im Rahmen der ICF-Kernkompetenz 3 – sowohl bezogen auf den gesamten Prozess als auch auf einzelne Sitzungen.
  • Du reflektierst deine eigene Haltung zur Kernkompetenz 3 und entwickelst sie weiter.
  • Du erhältst praxisnahe Impulse, die du direkt in deine Coaching-Praxis integrieren kannst.
  • Du profitierst vom offenen, kollegialen Austausch mit anderen Coachs auf Augenhöhe.

 

Weitere Informationen/Literatur:

Anne M. Schweppenhäußer, Qualitätssicherung im Coaching: Kompetenzen professionell weiterentwickeln. Auf der Basis der ICF-Kernkompetenzen.

Nancy Kline,Time to think. About the power of listening,Cassell

Jonathan Passmore, Tracy SinclairBecoming a Coach. The Essential ICF-Guide,Cassell

 

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

 

CCEU

Für diese Veranstaltung werden keine CCEUs vergeben.

 

Datum

Montag, 12. Mai 2025, 18:00 - 19:30 Uhr / CET

 

Tickets

Hier klicken, um deinen Platz zu sichern: Eventbrite

 

Erlebe die Coaching Week 2025 – alle Veranstaltungen findest du jetzt auf Eventbrite: Coaching Week 2025

 

 

Sponsoren

Veranstaltungen

Virtual Education

Europas größte virtuelle Live-Plattform zum Thema Coaching
mehr >

CoachingLAB 24 in Nürnberg

News

18 Mär 2022

ICF pro Bono Coaching


für Menschen die direkt und indirekt von politischen Ereignissen betroffen sind.

Weiterlesen

16 Feb 2022

Coaching-Umfrage 2021


20 Jahre Coaching-Umfrage unseres Mitgliedes Jörg Middendorf. Die Ergbenisse sind veröffentlicht.

Weiterlesen

05 Feb 2021

ICF Global Coaching Study 2020 veröffentlicht


Laut ICF Global Coaching Study 2020 sind Hindernis Nr. 1 für den Coaching-Beruf unausgebildete Personen, die sich als Coaches bezeichnen.

Weiterlesen

Newsletter bestellen