International Coach Federation Deutschland

Veranstaltungen des Chapters Mannheim

Herzlich Willkommen auf der Seite des Mannheimer Chapters der ICF Deutschland e.V.

Mannheim Chapter sucht engagierte Hosts!

Das ICF Chapter Mannheim freut sich auf interessierte ICF-Mitglieder, die Lust haben, sich als Chapter Host zu engagieren. Möchtest du die Coaching-Community in Mannheim aktiv mitgestalten? Dann melde dich gerne bei Oxana Wewers (oxana.wewers@coachfederation.de) – sie ist deutschlandweit für die ICF Chapter Ansprechpartnerin.

Wir freuen uns auf dich!

__________________________________

Seit 2019 haben wir im Chapter Mannheim Veranstaltungen in Präsenz und online angeboten. Jetzt sind andere an der Reihe, wir freuen uns über Coachs, die den Staffelstab übernehmen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse gerne an …..

Im Namen des Chapterhosts-Teams möchte ich herzlich danke sagen an alle, die dabei waren.

Vera Vill

 

Rückblick zu unseren Veranstaltungen:

Einmal ging es um die Umstellkompetenz, die Kompetenz sich neu einzustimmen, wenn das Leben nicht so will wie wir (Dr. Peter Szabó), ein anderes Mal um die Sinndimension im Coaching, die wir gemeinsam mit Kirsten Dierolf mit einem Demo-Coaching explorierten. Daneben gab es – pandemiebedingt – zahlreiche Online-Veranstaltungen.

Spielerisch wurde es mit „Play Your Bigger Game“, einer Methode, mit der uns Dr. Dorothee Kaiser in Bewegung brachte. Zu Bewegung hat auch Andrea Matt angeleitet; sie sorgte mit der Clean Space Methode für „Erkenntnisse im Raum“ (Titel von James Lawley und Marian Way). Catherine Gorham führte uns in einem Online-Workshop ins Freie und machte uns – die psychologische Sicherheit fest im Blick - mit der Natur als dynamischer Co-Partner bekannt. Mit Kunstwerken und Symbolen führte uns – wieder online – Christine Kranz zu beeindruckender Reflexionstiefe.

Ebenfalls online stellten Nicole Haeffner und Franziska Weis das preisgekrönte Global Coaching Programm der SAP vor, das aus einer Mitarbeiterbewegung erwachsen ist. Ethik-Experten aus der Ethikkommission des ICF Deutschland e.V. (Doris van de Sand) und der weltweiten Ethikkommission/ Schiedsstelle des ICF, dem Independent Review Board, IRB, (Jürgen Bache) waren zu Gast. Anhand von Fallstudien beleuchteten wir die Abgrenzung zwischen Coaching und Therapie und machten uns mit der Arbeit des IRB im Beschwerdeprozess vertraut. 

Auf dem Leuchtfeuerhof trafen wir uns zum pferdegestützten Coaching mit Impuls- und Reflexionseinheiten zu Stressmanagement und Teamarbeit (Sandra Thiel und Nicole Machmeier). Unter dem Titel „Humility in Leadership“ diskutierten wir mit Annette B. Czernik Studienergebnisse, die die Persönlichkeitseigenschaft Demut bei Führungskräften als entscheidenden Erfolgsfaktor für Organisationen beschreiben.

Inke Schulze-Seeger schließlich sensibilisierte uns für die Coachingpräsenz und ihre Wirksamkeit jenseits von Handwerk und Methode.

Keine Nachrichten verfügbar.

Sponsoren

Veranstaltungen

Virtual Education

Europas größte virtuelle Live-Plattform zum Thema Coaching
mehr >

CoachingLAB 24 in Nürnberg

News

18 Mär 2022

ICF pro Bono Coaching


für Menschen die direkt und indirekt von politischen Ereignissen betroffen sind.

Weiterlesen

16 Feb 2022

Coaching-Umfrage 2021


20 Jahre Coaching-Umfrage unseres Mitgliedes Jörg Middendorf. Die Ergbenisse sind veröffentlicht.

Weiterlesen

05 Feb 2021

ICF Global Coaching Study 2020 veröffentlicht


Laut ICF Global Coaching Study 2020 sind Hindernis Nr. 1 für den Coaching-Beruf unausgebildete Personen, die sich als Coaches bezeichnen.

Weiterlesen

Newsletter bestellen