International Coach Federation Deutschland

ICF Podcast

Jeden Freitag um 8 gib acht!

Jetzt gibt es etwas auf die Ohren für Coaches!

Der Podcast des ICF Deutschland ist für alle Coaches und Coaching Interessierte.

Hier werden auf der Seite Coachfederation.de/podcast jede Woche bekannte Speaker aus der deutschen und internationalen Coaching-Branche Impulse zu aktuellen und interessanten Themen geben.

Nach dem Hören des Podcasts müssen Sie nur zwei Fragen beantworten und erhalten 0,5 CCEUs (Coaches, die nach ICF bereits zertifiziert sind, müssen für ihre nächste Re-Zertifizierung nachweisen, dass sie sich im Rahmen der ICF Richtlinien für Coaches weitergebildet habe

8.Dez. 2023 Almut Laing / Anne Schweppenhäußer
  Geburtshelferin für Ungelebtes
Deutsch / CCEUs
   
1.Dez. 2023 Julia Atkinson  / Peter Tschötschel
  Die neue Präsidentin des ICF Germany - Vision und Ziele
Deutsch / CCEUs
   
24.Nov. 2023 Sylvia Kurpanek / Steffi Buss
  Coaching in Silicon Valley
Englisch / CCEUs
   
17.Nov. 2023 Christine Wahn  / Peter Tschötschel
  Silverage Coaching
Deutsch / CCEUs
   
10.Nov. 2023 Rony Gruber / Anne Schweppenhäußer
  Reflections about a war
Englisch / CCEUs
   
3.Nov. 2023 Prof. Dr. Heidi Möller / Anne Schweppenhäußer
  Schwierige Situationen im Business Coaching
Deutsch / CCEUs
   
27.Okt. 2023 Sebastian Schieke / Roel Schaart
  Due to AI coaches will be out of jobs within 5 years?
Englisch / CCEUs
   
20.Okt. 2023 Prof. Dr. Hans-Jürgen Balz  / Peter Tschötschel
  Selbstführung und Selbstfürsorge in Führungskräfte Coaching
Deutsch / CCEUs
   
13.Okt. 2023 Larysa Homans / Anne Schweppenhäußer
  New Story Now: Five Proven Steps to Turn Your Painful Challenges into Powerful Changes
Englisch / CCEUs
   
6.Okt. 2023 Mario Kestler / Anne Schweppenhäußer
  Was Coaching mit S.mile zu tun hat
Deutsch / CCEUs
   
29.Sep. 2023 Kirsten Dierolf / Anne Schweppenhäußer
  Solution Focused Team Coaching
Englisch / CCEUs
   
22.Sep. 2023 Prof. Dr. Ulrich Lenz  / Peter Tschötschel
  Warum die KI Coaching unterstützen muss
Deutsch / CCEUs
   
15.Sep. 2023 Katerina Ljumic-Janceva / Roel Schaart
  New Work
Englisch / CCEUs
   
8. Sep. 2023 Dominik Schneider / Steffi Buss
  Beyond Alpha
Deutsch / CCEUs
   

1. Sep. 2023

 Benita Mayhead / Felix Müller
  The Duty of Care
Englisch / CCEUs
   
25. Aug.2023 Michael J. Marx & Jürgen Bache / Anne Schweppenhäußer
  Beschwerdeprozess bei ICF (ECR)
Deutsch / CCEUs
   
18. Aug.2023 Haya Al Bitar / Roel Schaart
  Coaching in Arab and Muslim Regions
Englisch / CCEUs
   
11. Aug.2023 Steffi Buss  / Peter Tschötschel
  Run and Coaching
Deutsch / CCEUs
   
4. Aug.2023 Cathy Liska / Anne Schweppenhäußer
  Diversity in coaching ethics
Englisch / CCEUs
   
28. Jul.2023 Stephan Dahl  / Peter Tschötschel
  Gemeinwohlökonomie
Deutsch / CCEUs
   
21. Jul.2023 Dr. Katarzyna Schubert-Panecka / Anne Schweppenhäußer
  Climate Coaching
Englisch / CCEUs
   
14. Jul.2023 Kai Thomsen & Oliver Haas  / Peter Tschötschel
  Coaching und Musik im Teamcoaching
Deutsch / CCEUs
   
7. Jul.2023 Haitham Shaheen / Anne Schweppenhäußer
  Middle East Prism Award
Englisch / CCEUs
   
30. Jun.2023 Malte Wagner / Anne Schweppenhäußer
  Coaches: Bewegt Euch! Regeneriert Euch!
Deutsch / CCEUs
   
23. Jun.2023 Becky Hall / Felix Müller
  Coaching for Enough
Englisch / CCEUs
   
16. Jun.2023 Katja Keufner / Steffi Buss
  Stärken-Coaching
Deutsch / CCEUs
   
9. Jun.2023 Gorm Eriksen / Roel Schaart
  What drives a coaching relationship
Englisch / CCEUs
   
2. Jun.2023 Christine Kranz & Dr. Friederike Redlbacher  / Peter Tschötschel
  KI, Kunst und Coaching: State of the Art in der Personalentwicklung
Deutsch / CCEUs
   
26. Mai.2023 Michael J. Marx & Jürgen Bache / Anne Schweppenhäußer
  Insights and Considerations for Ethics  (ICE)
Englisch / CCEUs
   
19. Mai.2023 Dr. René Kusch  / Peter Tschötschel
  ICF ist HOGAN Kooperationspartner - Warum eigentlich?
Deutsch / CCEUs
   
12. Mai.2023 Kerstin Pramberger / Roel Schaart
  ICF CKA (Coach Knowledge Assessment)
Englisch / CCEUs
   
5. Mai.2023 Antje Brügmann & Aneliya Manolova / Peter Tschötschel
  Coachingweek 2023 - Entwickle Dein Potenzial
Deutsch / CCEUs
   
28. Apr.2023 Briony Craig / Kirsten Dierolf
  Coaching neurodiversity
Englisch / CCEUs
   
21. Apr.2023 Tanja Klein / Steffi Buss
  Neurocoaching
Deutsch / CCEUs
   
14. Apr.2023 Marieluise Noack / Roel Schaart
  Solution Focused Coaching
Englisch / CCEUs
   
7. Apr.2023 Karen Neumann & Oxana Wewers / Anne Schweppenhäußer
  Ein Jahr: Group Coaching Supervision für ICF Ukraine Coaches
Deutsch / CCEUs
   
31. Mar.2023 Ken Giglio / Anne Schweppenhäußer
  Coaching Supervision: Evoking excellence in supporting others
Englisch / CCEUs
   
24. Mar.2023 Antje Brügmann / Kirsten Dierolf
  Kein Mitgliederbeitrag bei ICF Germany!
Deutsch / CCEUs
   
17. Mar.2023 Cristina Muehl / Anne Schweppenhäußer
  New Community of Practice Ambassador: Cristina Muehl
Englisch / CCEUs
   
10. Mar.2023 Prof. Dr. Harald Geißler & Prof. Dr. Stefanie Rödel / Peter Tschötschel
  Digitalisierung von Präsenzcoaching - multimediale, co-kreative Kunstwerke
Deutsch / CCEUs
   
3. Mar.2023 Alex Haitoglou / Anne Schweppenhäußer
  Coaching and AI
Englisch / CCEUs
   
24. Feb.2023 Larysa Homans & Olga Vasylets / Anne Schweppenhäußer
  Ukranian Coaches: Insights about February 24th
Englisch / CCEUs
   
17. Feb.2023 Daniel Hommel / Peter Tschötschel
  Ausblick auf 2023: Interview mit Daniel Hommel
Deutsch / CCEUs
   
10. Feb.2023 Prof. Dr. Ulrich Lenz / Peter Tschötschel
  KI als soziale Interaktion, was bedeutet das für mich als Coach
Deutsch / CCEUs
   
3. Feb.2023 Cristina Muehl / Kirsten Dierolf
  Erasmus Plus Update
Englisch / CCEUs
   
27. Jan.2023 Aneliya Manolova / Peter Tschötschel
  Mitgestaltverband - Unsere Stadtchapter
Deutsch / CCEUs
   
20. Jan.2023 Karla Schlaepfer / Anne Schweppenhäußer
  From Art to VR – creative methods in coaching
Englisch / CCEUs
   
13. Jan.2023 Elke Rößler / Anne Schweppenhäußer
  Lust auf Mentoring?!
Deutsch / CCEUs
   
6. Jan.2023 ICF Foundation / Anne Schweppenhäußer
  ICF Foundation: Accelerating and amplifying social system change
Englisch / CCEUs
   
30. Dez.2022 Jörg Middendorf / Anne Schweppenhäußer
  20 Jahre Coachingmarkt in Deutschland 
Deutsch / CCEUs
   
23. Dez.2022 Christian van Nieuwerburgh / Kirsten Dierolf
  Optimizing Health and Wellbeing
Englisch / CCEUs
   
16. Dez.2022 Petra Basler / Anne Schweppenhäußer
  Biographiearbeit im Coaching 
Deutsch / CCEUs
   
09. Dez.2022 Kirsten Dierolf / Anne Schweppenhäußer
  Mastery in Coaching
Englisch / CCEUs
   
02. Dez.2022 Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz / Peter Tschötschel
  Wir spielen mit Eurem Leben! - Aber wie?
Deutsch / CCEUs
   
25. Nov.2022 Kathryn Jackson / Kirsten Dierolf
  Coaching and Adversity
Englisch / CCEUs
   
18. Nov.2022 Felix Müller / Peter Tschötschel
  „Was bringt kognitives Verhaltenscoaching?“
Deutsch / CCEUs
   
11. Nov.2022 Cristina Mühl / Kirsten Dierolf
  Coaching in Education
Englisch / CCEUs
   
4. Nov. 2022 Dr. Mag. Markus Ebner / Anne Schweppenhäußer
  Positive Psychologie im Coaching
Deutsch / CCEUs
   
28.Okt. 2022 Rafal Szaniawski / Kirsten Dierolf
  Coaching Culture
Englisch / CCEUs
   
21.Okt. 2022 Kirsten Dierolf / Anne Schweppenhäußer & Peter Tschötschel
  Präsidiale Leichtigkeit mit Lösungsfokus
Deutsch / CCEUs
   
14.Okt. 2022 Maria Biquet / Anne Schweppenhäußer
  Passion for Ethics in Coaching
Englisch / CCEUs
   
7.Okt. 2022 Anne Schweppenhäußer / Peter Tschötschel
  Einen Unterschied machen - für Coaches (nicht nur) in Deutschland
Deutsch / CCEUs
   
30.Sep. 2022 Carol Whitaker & Dr. Kerstin Potter / Kirsten Dierolf
  Beyond the pandemic
Englisch / CCEUs
   
23.Sep. 2022 Peter Tschötschel / Anne Schweppenhäußer
  Peter geht vom Board! 6 Jahre Vorstandsarbeit im Mitgestalt-Verband ICF
Deutsch / CCEUs
16.Sep. 2022 Stan Peake / Kirsten Dierolf
  Coaching Skills beyond the year 2023
Englisch / CCEUs
   
9.Sep. 2022 Barbara Klinke / Anne Schweppenhäußer
  "Es war sehr schön - es hat mich sehr gefreut" - vier Jahre Vorstandsarbeit gehen zu Ende
Deutsch / CCEUs
   
2.Sep. 2022 Nouzada Hady / Anne Schweppenhäußer
  ICF Egypt
Englisch / CCEUs
   
26.Aug. 2022 Richard Grillenbeck / Anne Schweppenhäußer
  Menschlich bleiben - trotz Digitalisierung: 4 Jahre Vorstandsarbeit gehen zu Ende
Deutsch / CCEUs
   
19.Aug. 2022 Adda van Zanden / Kirsten Dierolf
  Overcoming gender bias in coaching
Englisch / CCEUs
   
12.Aug. 2022 Kirsten Dierolf / Anne Schweppenhäußer
  August 2022 - ICF Neuerungen: Zertifizierung & Akkreditierung 
Deutsch / CCEUs
   
5.Aug. 2022 Kerstin Hernler / Kirsten Dierolf
  On harmonism - how a modern ideology is a coaching-killer
Englisch / CCEUs
   
29.Jul. 2022 Angelika Grubert / Kirsten Dierolf
  Herzgeschichten  
Deutsch / CCEUs
   
22.Jul. 2022 Patricia Riddell / Felix Müller
  Using our Brains for Better Coaching
Englisch / CCEUs
   
15.Jul. 2022 André Häusling / Dr. Sabrina Schmitz  
  Mit Wirkung und Nachhaltigkeit in HR-André Häusling von HR Pioneers    
Deutsch / CCEUs
   
8.Jul. 2022 Rafal Szaniawski / Kirsten Dierolf
  Pride and Coaching
Englisch / CCEUs
   
1.Jul. 2022 Manuela Fersing, Petra Orb / Anne Schweppenhäußer
  We coach Bosch - German Prism Award Winner 2021
Deutsch / CCEUs
   
24.Jun. 2022 Alexandra Fouracres / Kirsten Dierolf
  Cybersecurity for Coaches
Englisch / CCEUs
   
17.Jun. 2022 Silvia Richter-Kaupp / Peter Tschötschel & Anne Schweppenhäußer
  Chapterarbeit & Qualität im Coaching
Deutsch / CCEUs
   
10.Jun. 2022 Mohamed Sharaf Eldin / Anne Schweppenhäußer
  Systemic Coaching in Egypt
Englisch / CCEUs
   
3. Jun. 2022 Reinhard Stelter / Kirsten Dierolf
  Coaching der 3. Generation
Deutsch/ CCEUs
   
27. Mai. 2022 Dian Lens / Kirsten Dierolf
  ICF Netherlands
Englisch / CCEUs
   
20. Mai. 2022 Peter van Eyk / Kirsten Dierolf
  EMCC Deutschland
Deutsch / CCEUs
   
13. Mai. 2022 Dr. Nicky Terblanche / Anne Schweppenhäußer
  The role of AI coaching for the future of coaching
Englisch / CCEUs
   
6. Mai. 2022 Anne Schweppenhäußer / Kirsten Dierolf
  Qualitätssicherung im Coaching
  Deutsch / CCEUs
29. Apr. 2022 Samer Hassan / Kirsten Dierolf
  Ramadan and Coaching
Englisch / CCEUs
   
22. Apr. 2022 Petra Russell / Anne Schweppenhäußer
  ICF in Orange County
Deutsch / CCEUs
   
15. Apr. 2022 Ariel Malamud / Kirsten Dierolf
  Passover and Coaching
Englisch / CCEUs
   
8. Apr. 2022 Lino Zeddies / Dr. Sabrina Schmitz  
  Mehr Utopien für bessere Zukünfte
Deutsch / CCEUs
   
1. Apr. 2022 Larysa Homans & Olya Vasylets / Anne Schweppenhäußer
  Stand with Ukraine: How to connect, contribute and and create impact together with ICF Coaches
Englisch / CCEUs
   
25. Mar. 2022 Steffi Biester & Thomas Marx / Anne Schweppenhäußer
  Kickfair: Wir verändern Perspektiven!
Deutsch / CCEUs
   
18. Mar. 2022 Alex Steele / Kirsten Dierolf
  Coaching inspiration from the art of Jazz improvisation
Englisch / CCEUs
   
11. Mar. 2022 Felix Müller / Anne Schweppenhäußer
  Brücken bauen zwischen Coaching und Wissenschaft
Deutsch / CCEUs
   
4. Mar. 2022 Åsa Jarskog / Dr. Sabrina Schmitz    
  How do we relate to each other and the world 
Englisch / CCEUs
   
25.Feb. 2022 Diversity Inspiration / Kirsten Dierolf
  Diversity Inspiration
Deutsch / CCEUs
   
18.Feb. 2022 Hilary Oliver / Anne Schweppenhäußer
  Metaphors
Englisch / CCEUs
   
11. Feb. 2022 Julia Atkinson / Peter Tschötschel
  Kooperationen die wir wollen!
Deutsch / CCEUs
   
4. Feb. 2022 Stephanie Norris / Anne Schweppenhäußer
  Global ICF Awards
Englisch / CCEUs
   
28. Jan. 2022 Laura Haverkamp / Dr. Sabrina Schmitz    
  Wie wirken Socialpreneure?
Deutsch / CCEUs
   
21. Jan. 2022 P Venkatesh and Bala Asirvatham / Kirsten Dierolf
  The Pongal festival and Coaching
Englisch / CCEUs
   
14. Jan. 2022 Anke Paulick / Peter Tschötschel
  Digitalisierung für Coaches als Verband aktiv gestalten und erlebbar machen
Deutsch / CCEUs
   
7. Jan. 2022 Dr. Richard Grillenbeck / Dr. Sabrina Schmitz    
  Will we only be coaching in VR space soon? Good Talk with Richard Grillenbeck
Englisch / CCEUs
   
31. Dec. 2021 Bernhard A. Zimmermann / Peter Tschötschel
  20 Jahre ICF Germany
Deutsch / CCEUs
   
24. Dec. 2021 Dave Hogan / Kirsten Dierolf
  Christmas and Coaching
English / CCEUs
   
17. Dec. 2021 Daniel Hommel / Dr. Sabrina Schmitz    
  Wer seid ihr und ist der ICF ein MITGESTALTverein?
Deutsch / CCEUs
   
10. Dec. 2021 Harriet Brooke / Anne Schweppenhäußer
  Systemic Team Coaching
English / CCEUs
   
3. Dec. 2021 Sylvia Becker-Hill / Peter Tschötschel
  20 Jahre ICF Germany
Deutsch / CCEUs
   
26. Nov. 2021 Cristina Mühl / Kirsten Dierolf
  Our Erasmus Plus Project: Free Courses for European Coaches!
English / CCEUs
   
19. Nov. 2021 Simone Mählmann / Kirsten Dierolf
  Digitalisierung im Coaching
Deutsch / CCEUs
   
12. Nov. 2021 Ute Franzen-Waschke / Anne Schweppenhäußer
  Leadership skills for the 2020s and the role coaching
English / CCEUs
   
05. Nov. 2021 Rene Kusch / Kirsten Dierolf
  Erhöhung der Coachability bei narzisstischen Managern
Deutsch / CCEUs
   
29. Okt. 2021 Anik Clemens / Kirsten Dierolf
  Membership engagement opportunities with ICF
English / CCEUs
   
22. Okt. 2021 Inke Schulze-Seeger / Anne Schweppenhäußer
  Präsenz im Coaching
Deutsch / CCEUs
   
15. Okt. 2021 Catherine Gorham / Kirsten Dierolf
  Nature as a dynamic Co-partner in Coaching
English / CCEUs
   
08. Okt. 2021 Niels Fischer / Anne Schweppenhäußer
  Starke Demokratie e.V.
Deutsch / CCEUs
   
01. Okt. 2021 Jonas Wells / Kirsten Dierolf
  An anthropological look at coaching
English / CCEUs
   
 Nach dem Hören des Podcasts müssen Sie nur zwei Fragen beantworten und erhalten 0,5 CCEUs.

CCEUs benötigen Coaches, die nach ICF zertifizeirt sind und für ihre Re-Zertifizierung nachweisen müssen, dass sie sich im Rahmen der ICF Richtlinien für Coaches weitergebildet haben.
   

Dieser Podcast hat weitere Folgen und wir werden regelmäßig JEDE WOCHE neue Themen beschreiben.

Wenn Ihr Ideen habt, Anmerkungen und Wünsche, meldet Euch beim Podcast-Team podcast@coachfederation.de

Herzlichst

Kirsten, Anne und Peter


Geburtshelferin für Ungelebtes

Almut Laing

Almut Laing, geb. 1959, verheiratet, zwei Kinder, von denen eines 1999 gestorben ist.

15 Jahre Leben im Ausland.

Ausbildung zur Dolmetscherin und Übersetzerin für Französisch und amerikanisches Englisch.

Klinische Psychologin und Psychotherapeutin.

Nach dem Studium Ausbildungen in Hypnotherapie, Gesprächstherapie und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Paartherapie nach Möller, Familienstellen nach Hellinger, EMDR sowie Krisenintervention. Mein therapeutischer Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Psycho-Onkologie und der Krankheits- und Trauerbegleitung.

2013 Beendigung meiner beruflichen Tätigkeit und Aufbruch zu einer mehrjährigen Weltumsegelung.

https://www.linkedin.com/in/almut-laing-05522565/

 


Die neue Präsidentin des ICF Germany - Vision und Ziele

Julia Atkinson

Julia Atkinson hat über 12 Jahre lang erfolgreich Executive Coaching und Entwicklung von Führungsteams in verschiedenen globalen Fortune 500-Unternehmen in Asien, USA und Europa durchgeführt. Ihr Fokus liegt auf Führungskräfteentwicklung, Executive Coaching und Teameffektivität für Führungskräfte. Vor ihrer Tätigkeit in der Führungsentwicklung, gewann sie Führungs- und Geschäftserfahrung aus erster Hand, sowohl in Großunternehmen - Siemens, Intel Deutschland & China, - als auch in verschiedenen IT Start-ups.

Julia ist ICF-zertifiziert als Professional Certified Coach (PCC) und Präsidentin des ICF Deutschland. Zuvor leitete sie Master Coaching-Sitzungen für ICF Chicago und förderte die Coaching-Kultur im Shanghai Coaching Circle.

 


Coaching in Silicon Valley

Sylvia Kurpanek

A lawyer and organizational psychologist, Sylvia Kurpanek has been living and working in Silicon Valley for 21 years.

In Palo Alto, she worked as a mediator until she discovered coaching. By combining the most effective components of various methods from different fields, she developed three coaching approaches – one of them is PALO ALTO COACHING.
In 2011, Sylvia founded the Palo Alto Institute for Systemic Coaching. Here, she coaches professionals, entrepreneurs, executives, as well as athletes, organizes workshops, and trains colleagues.

In her view, coaching provides even more sustainable results when it goes beyond the cognitive. That’s why she is passionate about her PALO ALTO COACHING approach that allows “coaching on the correct floor of the brain.”

Sylvia is convinced that more people from all walks of life could benefit from coaching. Therefore, her mission is to lower the threshold that keeps potential clients from getting support when facing a challenge.

In her experience, 1 – 5 sessions of Brief Brain-Based Coaching are often sufficient to support clients in

  • defining where they’d rather be
  • overcoming obstacles of getting there.

https://www.paifsc.com/wp-content/uploads/2023/11/PAC_Stress-Release_2023.pdf

https://www.paifsc.com/

https://www.linkedin.com/in/sylviakurpanek/


Silverage Coaching

Christine Wahn

Gibt es ein bedeutungsvolles Leben nach der Berufstätigkeit? Können auch lange vernachlässigte Ressourcen zu neuem Leben erweckt werden, und ist die Erfüllung von Kindheitsträumen mit über 60 mutig oder ignorant? Für berufstätige Menschen ist es mittlerweile selbstverständlich geworden, ein Coaching in Anspruch zu nehmen, um sich auf neue Aufgaben vorzubereiten und um die eigenen Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern und zu pflegen. Doch was passiert eigentlich nach der beruflichen Karriere? Kann uns ein Coaching helfen, auch im sog. Ruhestand Flexibilität im Denken zu bewahren? Kann eine Ressourcenaktivierung Lust auf unkonventionelle Lebensentwürfe machen, und ein Kreativitätstraining unsere Leidenschaften neu entfachen? Christine Wahn (Kreativitätstrainerin und Potenzialentfaltungscoach) plädiert für mehr Coaching-Angebote für die „Silver Generation“, um den Herausforderungen des Älterwerdens offen und mit viel Experimentierfreude begegnen zu können.

www.elhorn1.de

 


Reflections about a war

Rony Gruber

Attention!!! This is a warning for listeners who are sensitive around descriptions of war acts. Please stop the podcast or listen to it while you are not alone.

 

When suffering and grieving, a person wants to feel seen, it allows for a moment of true partnership. It requires looking within and allowing the space for this person to feel that someone acknowledges his pain and is trying to empathize with his situation. Providing support for someone in dire times is a humane act of planting seeds of hope in what may feel like a barren land." Rony Gruber is a leadership & executive coach, a coach supervisor, and the immediate past president of ICF Israel.

Rony Gruber LinkedIn


Schwierige Situationen im Business Coaching

Prof. Dr. Heidi Möller

Heidi Möller ist Professorin für Theorie und Methodik der Beratung an der Universität Kassel. Sie berät seit 30 Jahren Einzelpersonen, Teams und Organisationen in den unterschiedlichsten Branchen mit einer systemisch-psychodynamischen Perspektive. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Outcome- und Prozessforschung verschiedener Beratungsformate. Neben ihrer Lehrtätigkeit im Studiengang Psychologie leitet sie den postgradualen Masterstudiengang Coaching, Supervision und Organisationsberatung (COS).

Möller, H. & Zimmermann, J. (2021). Schwierige Situationen in Business Coaching. Springer.

Uni Kassel, Human Wissenschaften, Prof. Dr. Heidi Möller


Due to AI coaches will be out of jobs within 5 years?

Sebastian Schieke

Sebastian Schieke's entrepreneurial spirit ignited upon moving to West Germany at the age of 14, a stark contrast to his early years in communist East Germany where entrepreneurship was non-existent. Without ever holding a conventional job, Sebastian embarked on an entrepreneurial journey that has defined his career. Today, he stands as a seasoned Entrepreneur, CEO Mentor+Coach, Business Angel, and Investor, with a rich history of founding, managing, and scaling two 7-figure companies. 

His involvement extends to the thriving startup ecosystem where he invests, mentors, and coaches' founders, empowering them to propel their teams to new heights. With a wealth of experience, including navigating through challenging times, Sebastian's expertise is deeply rooted in real-world business challenges and solutions, rather than solely theoretical knowledge from seminars and books. 

Now, with a laser focus on Artificial Intelligence (AI), Sebastian is channeling his extensive business acumen towards the futuristic realm of AI, driven to make a significant impact for his clients. His journey embodies a blend of self-taught tenacity, hands-on business experience, and a ceaseless drive for innovation and empowerment. 

 

LinkedIn

AI MAstery Movement

 

 


Selbstführung und Selbstfürsorge in Führungskräfte-Coaching

Prof. Dr. Hans-Jürgen Balz

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Selbstführung und Selbstfürsorge im Kontext von Führungskräfte-Coaching! Der brandneue Podcast der International Coaching Federation (ICF) widmet sich diesem hochaktuellen Thema und bietet Einblicke, Erkenntnisse und bewährte Methoden, präsentiert von einem ausgewiesenen Experten.

In dieser aufschlussreichen Podcast-Serie werden wir mit Dr. Hans-Jürgen Balz sprechen, einem renommierten Diplom-Psychologen, Professor an der Evangelischen Hochschule Bochum und Lehrenden Coach. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Systemisches Coaching und lösungsorientierter Methoden wird er unser Gast sein, um die bedeutenden Konzepte von Selbstführung und Selbstfürsorge zu beleuchten.

Freuen Sie sich aufspannende Diskussionen zu den Veränderungen dieser Konzepte im Laufe der Jahre, ihre Interaktion und Bedeutung im aktuellen Arbeitsumfeld, einschließlich der Einflüsse von Homeoffice und der Covid-19-Pandemie. Erfahren Sie, wie Selbstführung und Selbstfürsorge in das Coaching von Führungskräften integriert werden können und welchen Mehrwert sie bieten.

Abonnieren Sie den ICF Podcast und verpassen Sie nicht unsere erste Folge mit Hans-Jürgen Balz. Seien Sie gespannt auf erkenntnisreiche Antworten auf Fragen rund um diese zentralen Themen!

 


New Story Now: Five Proven Steps to Turn Your Painful Challenges into Powerful Changes

Larysa Homans

Larysa Homans is a highly experienced leadership communication coach and mentor, business advisor, educator, and coaching community leader. Larysa’s mission is to maximize authentic communication mastery and integrative impact of leaders and change makers around the globe. Larysa works with soul-driven leaders and executives, professionals and entrepreneurs helping them define and design, execute and expand their new transformational experiences in business, career, life, and community – one NEW STORY at a time. Very often these stories are emerging as the results of strong challenges that drive impactful changes.

Larysa has combined over forty years of interrelated experiences as a journalist, public relations consultant, strategic communication expert, educational and developmental program leader in many international projects and organizations in Ukraine and other countries with her professional path in transformational story designing, coaching, and mentoring.

She owns and develops her boutique-style and story-driven business in the USA and Ukraine working with her individual and corporate clients globally. 

Larysa holds two master’s degrees – in Psychology and Journalism.  She loves learning constantly and looking for new ways how to create new stories, lead new changes, and make new impact.

Larysa is the Past President of the ICF Ukraine Charter Chapter, co-leader of international partnership initiatives, and coaching volunteer.

 


Was Coaching mit S.mile zu tun hat

Mario Kestler

Geschäftsführer Marketing, Haufe Akademie

Mario Kestler ist Marketing-Geschäftsführer der Haufe Akademie. Er hat den Wandel der Haufe Akademie maßgeblich mitgestaltet vom Seminaranbieter hin zu einem umfassenden Partner für die Entwicklung von Menschen und Organisationen.

Mario Kestler steht für Selbstbestimmung und Eigenverantwortung in der Personalentwicklung, denn er ist überzeugt: Zu viele Limitierungen stehen den notwenigen Veränderungen auf individueller und auch organisationaler Ebene entgegen. Er hat das experimentelle Projekt „s.mile“ ins Leben gerufen, in dem 15 Menschen über zwei Jahre völlig freien und unbegrenzten Zugang zu Weiterbildung und Coaching hatten. Das Projekt spielt eine zentrale Rolle im Film „Work in Progress“ des renommierten Regisseurs Kristian Gründling. Gemeinsam mit dem Spiegel-Bestseller Filmemacher teilt Mario Kestler die Erkenntnisse aus dem Projekt in Vorträgen und Podiumsdiskussionen in öffentlichen und firmeninternen Veranstaltungen.

Zitate:

Unternehmen und Mitarbeitende müssen lernen, sich gegenseitig maximal in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Im Unterschied zum unternehmerischen Erfolg ist Mitarbeiter:innen der eigene Erfolgsbegriff oft unklar. Das bremst Entwicklungspotenziale.

 

Work in Progress Film

Haufe Akademie

Mario Kestler auf Linkedin

Mario Kestler auf Xing


Solution Focused Team Coaching

Kirsten Dierolf

M.A., MSFP, ICF MCC, EMCC MP, EMCC ESIA, EMCC ITCA MP

Kirsten has been coaching executives, middle managers and teams for global corporations since 1996. She also designed and delivered large leadership development programs all over the globe. In 2016 she was certified as Master Certified Coach.

She has coached over 3000 hours as a professional coach and passed the thorough exams of the International Coach Federation. Kirsten is member of the assessor team for the ICF for MCC and PCC certifications.

Her Solution Focused expertise comes from training directly with the founders of the approach, Insoo Kim Berg and Steve de Shazer. She was president of SFCT, the association for the quality development of solution focused consulting and training and founder and member of the editorial team for “InterAction — the journal of solution focus in organisations.”

She is a prolific writer with over 30 articles and two books: “The solution tango” with Louis Cauffman and “Solution Focused Team Coaching“. Kirsten has been running programs to develop professional Solution Focused Coaches since 2008. Her first Accredited Program ran in 2015.


Warum die KI Coaching unterstützen muss

Prof. Dr. Ulrich Lenz

Prof. Dr. Ulrich Lenz ist eine anerkannte Persönlichkeit in den Bereichen Digitales Transformationsmanagement, Coaching und Leadership sowie Change Management. Seine akademische Laufbahn umfasst einen Abschluss in Wirtschafts- und Organisationswissenschaften von der Universität der Bundeswehr München und eine Promotion an der Technischen Universität Berlin.

Prof. Lenz hat eine umfangreiche Berufserfahrung, die von der Tätigkeit als Marineoffizier über leitende Funktionen in Energiekonzernen und Managementberatungsgesellschaften bis hin zu Rollen im internationalen Personalmanagement reicht. Er leitete Digitalisierungsprojekte, implementierte KI-gestützte Lerninnovationen und leitete Restrukturierungsprozesse in verschiedenen Branchen.

Seit 2014 ist er Professor an der Hochschule für angewandtes Management und diente dort von 2014 bis 2018 als Dekan der Fakultät Wirtschaftspsychologie. Prof. Lenz ist auch als Business Coach tätig, wo er Einzel- und Teamcoaching für Führungskräfte und High Potentials durchführt.

Prof. Lenz hat zahlreiche Publikationen zu Themen wie künstliche Intelligenz in Organisationen, Führung in Krisenzeiten und die Auswirkungen digitaler Medien auf den Coachingprozess veröffentlicht. Seine Arbeiten spiegeln seine Expertise und sein Engagement in den Bereichen Führung, Künstliche Intelligenz und digitale Transformation wider.


New Work

Katerina Ljumic-Janceva

Katerina is a leadership development and agile coach. With over 20 years experience working for profit and non-profit organisations, she partners with senior executives and teams to co-create human-centric new work environments.

Through her diverse background spanning Europe, Asia, and South America, she brings personal experiences and a global perspective to her work.

Katerina holds an MSc in Organizational Development, Coaching, and Supervision, and carries coaching certifications in Conversational Intelligence® and various Agile & New Way of Working methodologies.


Beyond Alpha

Dominik Schneider

Dominik Schneider war über 15 Jahre als Marketing und Business Executive in großen Unternehmen wie Unilever, Coca-Cola und L'Oreal tätig. Das Thema Männer und unsere stereotypen Rollenmuster begleitet ihn seit dem Beginn seiner Karriere. Er hat selbst immer wieder den Druck erlebt, sich in das Bild vom erfolgreichen männlichen Leader zu pressen, der immer stark ist, keine Gefühle zeigt und immer Vollgas gibt. Heute weiß er, dass ihm das nicht immer gut getan hat, selbst wenn das kurzfristig erfolgreich war.

Mit "Beyond Alpha" möchte Dominik als Executive Coach & Consultant heute männliche Führungskräfte begeistern, sich mit ihren stereotypen Mustern auseinanderzusetzen. Denn er ist überzeugt, dass es dabei viel zu gewinnen gibt: für uns selbst, für die Menschen mit denen wir arbeiten und für unsere Unternehmen.

 

www.beyond-alpha.com


The Duty of Care

Benita Mayhead

Dr Benita Mayhead has over 30 years’ experience in learning and development, executive coaching, and senior HR roles. She completed her Doctorate in Coaching and Mentoring at Oxford Brookes University in 2022 where she conducted the first empirical research study on duty of care in coaching. As one of the founders of North-52 (www.north-52.com experts in executive coaching, supervision and mentoring), she helps leaders navigate complex challenges, enabling them to gain confidence, accelerate impact, and enhance cohesion amongst teams. Benita is also a qualified coach supervisor, published author, academic journal peer reviewer, presenter at research conferences, and a non-executive advisory board member.


Beschwerdeprozess bei ICF (ECR)

Michael J. Marx & Jürgen Bache

Michael J. Marx, EdD, MBA, MCC, CMCC.  (links) Michael ist ein ICF Master Certified Coach, spezialisiert auf Business Coaching und Unternehmensberatung. Der Großteil seiner Arbeit wurde in Deutschland im Bereich Risikomanagement geleistet. Dr. Marx war Leiter der ICF Global Community of Practice on Ethics". Er ist auch Mitglied des ICF Independent Review Board. Außerdem ist er ehemaliger Präsident des Christian Coaches Network International und Autor des Buches Ethics and Risk Management for Christian Coaches (2016). Er fungiert als Verwaltungsdirektor des Success Unlimited Network. Außerdem hat er eine gemeinnützige Organisation namens Coaching Suicide Awareness gegründet. Er lebt mit seiner Frau, mit der er seit über 35 Jahren verheiratet ist, und 22 Schlittenhunden tief in den Bergen von Colorado in den USA.

Jürgen Bache (rechts) arbeitet seit über 25 Jahren als zertifizierter individualpsychologischer (adlerianischer) Managementcoach, Projekt- und Strategiecoach. Der rote Faden seiner Arbeit ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebenssituation zu verstehen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen der Lebensbereiche zu erkennen und daraus neue Bewertungen und Handlungen abzuleiten mit dem Ziel, eine innere Balance zu erreichen.

Seit über fünfzehn Jahren engagiert er sich intensiv für die Förderung des Berufsstandes Coaching und trägt durch verschiedene Aktivitäten aktiv zur Qualitätsentwicklung, mehr Transparenz und Professionalität im Coaching bei:

- 2009 - 2016 Vorstandsmitglied und Präsident der ICF-Deutschland.

- 2011 Mitbegründer der Ethikkommission der ICF-Deutschland
Jürgen schätzt besonders die vielen fachlichen Diskussionen mit Kollegen, die das ethische Verständnis vertiefen und zum Beispiel auch kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede verdeutlichen. Für ihn ist Ethik im Coaching nicht schwarz/weiß, sondern bunt mit Millionen von Farben.


Coaching in Arab und Muslim Regions

Haya Al Bitar

Haya Al-Bitar, a Managing Director & Board Member at Lama Holding Company.

She has been working in her family office for 15 years.  With a successful career in corporate leadership, and alongside her own personal growth journey and realizing what she needed to do to add more meaning and purpose to her life, Haya decided to also start embarking on a fulfilling transition into the coaching profession.

Recognizing the value of guiding and empowering others, Haya is leveraging her experience and skills to support individuals in their personal and professional growth journeys. Adept at fostering a collaborative and supportive environment, she is dedicated to helping clients unlock their full potential, achieve meaningful transformations, and attain sustainable success.

With excellent communication and interpersonal abilities, she is poised to make a positive impact as a coach, facilitating positive change and empowering individuals to thrive.

 

 


Run and Coaching

Steffi Buss

Steffi Buss ist zertifizierter systemischer Coach (PCC), studierte Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und ehemalige Leistungssportlerin.

Sie unterstützt Menschen in Unternehmen und im privaten Umfeld dabei, sich weiterzuentwickeln und mehr aus sich zu machen - sei es bei beruflicher oder persönlicher Veränderung, als Führungskraft, durch Verbesserung der Fremdsprache oder bei der körperlichen Fitness.

Seit 2001 lebt, arbeitet und läuft sie in Düsseldorf. Ihr Laufsport ist auch ihre Lebenseinstellung: „A running mindset“. Dies macht sie beruflich zum Motto: „Coaching, das bewegt“.

Darüber hinaus führt sie als zertifizierte Stadtführerin (BVGD) nicht nur gehend durch Düsseldorfs interessanteste Gegenden, sondern hat 2009 als „Entert(r)ainerin“ das Unternehmen „Run and see Düsseldorf“ entwickelt. Da geht es um die Kombination Sightseeing und Laufen („run and see“) und (Sprach-)Coaching und Laufen („run and speak“). Über die Walking-Variante - z.T. sogar remote - freuen sich Klientinnen und Klienten mittlerweile ebenso.

www.steffibuss.com

www.run-and-see-duesseldorf.de

 

 


Diversity in coaching ethics

Cathy Liska

As the Guide from the Side®, she coaches, trains, mediates conflicts, and facilitates internationally.  Cathy is a sought-after trainer and coach, drawing from her 30 years of experience in business ownership and management.

Her personal mission statement is “People.”  Cathy is known for her passion in sharing the insight, experience, positive attitude, and information that empower others to achieve the results they desire.

Cathy formerly served as a Co-Leader of the ICF Ethics Community of Practice.

Cathy@CoachCert.com

https://www.CoachCert.com

 


Gemeinwohlökonomie

Stephan Dahl

Stephan Dahl war zwischen 2020 und 2022 Mitglied im Vorstand von ICF Charter Chapter Germany und dort für die GWÖ-Zertifizierung mitverantwortlich. Neben dem ICF leitet Stephan ein ecoqueeres Farmprojekt in Portugal und ist außerdem Associate Professor an der Charles Darwin University in Australien und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Büchern. 


Climate Coaching

Dr. Katarzyna Schubert-Panecka

„I was born to mediate” as a fellow mediator made me clear about this many years ago. Consequently and since 2008 I’ve been working as an internationally certified Commercial Mediator (2008), Environmental Mediator (2019) Mediation and Management Trainer and Mediation Supervisor (DACH) and as Business (Team) Coach (2011 | ICF PCC / EMCC Senior Practitioner). Apart from that I’m a spokeswoman of the Professional group of mediators for Poland (D A CH), a co-founder and chairwoman of the Researcher Group for Mediation, the same in the International Network of Elder Mediation, and member of the editor’s board of the journal “Perspektive Mediation”.
I’m passionate about nature and climate, too. That’s why I’m delighted to be a certified Climate and Biodiversity Coach (2021). Climate business coaching enables leaders and their organizations to become more congruent in their leadership, their business strategy and in their impact on a sustainable business culture beyond legal requirements.
In all these roles I love to work with leaders and teams who are willing to personally develop, to really make time for this and do it long term and sustainable. Executives and leaders, change makers, who take whatever it takes to change, willing to leave their comfort zone and take a fresh perspective and widen your horizon, appreciative honesty, people who want to look on a macro level, taking a broad systemic perspective have the most fun while working with me.
I’m an expert connector and collector, my contribution to your development is my appreciative boldness, my gift to disentangle, to look with you from above, gardener. From the more formal perspective I hold a Master of Law and Administration from the University of Szczecin / Poland (2001) and a PhD in Law from the University of Rostock / Germany (2006), publish since 1996 and am eager to learn.
More information about my offer, references and publications can be found in Polish, German and English at www.schubert-panecka.eu https://schubert-panecka.eu/en/climate-coaching-and-mediation/ 

 Literature:

1. Climate Coaching | The Power of Connection to Create Climate Action by Charly Cox and Sarah Flynn 

2. Ecological and Climate-Conscious Coaching, Eve Turner and Josie McLean i.a. 

3. Climate Coaching Alliance and Global Statement there https://www.climatecoachingalliance.org/


Coaching und Musik im Teamcoaching

Kai Thomsen & Oliver Haas

Musik ist einer der wichtigsten emotionalen Anker im Leben. Musik verbindet Menschen, Singen reduziert Stresshormone, Texte wirken hypnotisch und Songwriting befreit! Was wäre also wenn man all diese guten Eigenschaften für komplexe Coachingprozesse nutzt? Das bringt das Team mehr zusammen und sorgt garantiert für mehr Nachhaltigkeit.

Oliver Haas ist Management- und Organisationsberater, Coach, Dozent, Mediator und Moderator. Seit mehr als 20 Jahren begleitet er Organisationen bei tiefgreifender Veränderungsarbeit.
Nach Stationen als Berater in der internationalen Zusammenarbeit (GIZ, Weltbank), ist er nun als Senior Berater für die osb-international am Standort Wien tätig.
Oliver Haas lehrt an der European Business School/Reutlingen (Leadership), der katholischen Hochschule Freiburg (Change Management) und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (Systemische Beratung und Organisationsentwicklung).
Er ist Redakteur der Zeitschrift Organisationsentwicklung (ZOE) und Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel im Themenkreis Transformation, Change Management und Führung.

Kai Thomsen ist Pädagoge, Organisationsberater (hypno)systemischer Coach und Berater und Controller (IHK). Er leitet als Geschäftsführer das niedersächsische Kultur-, Kinder- und Jugendhilfezentrums CD-Kaserne in Celle. Als Berater ist er in verschiedenen Branchen tätig (Nonprofit Organisationen und Wirtschaft, Kultureinrichtungen, Banken, Stiftungen, Universitäten und politische Parteien). Er bildet systemische Führungskräfte aus und ist mit Oliver Haas und Jens Eckhoff Gründer der Palastrebellen. Er leitet verschiedene Projekte, zum Teil auf Bundesebene im Bereich der Präventions- und Kulturarbeit. Seine ursprüngliche Heimat ist die Kreativ- und Musikbranche, in der er jahrelang Manager war. Kai Thomsen ist leidenschaftlicher Gitarrist.

 

 


Middle East Prism Award

Haitham Shaheen

Haitham Shaheen holds a B.Sc. degree in Aeronautical Engineering and has worked in the Royal Jordanian Air Force for 19 years before retiring as a Colonel. He then worked in the private sector in an Aircraft and Engine Maintenance company in Amman-Jordan. During his nine years tenure, he held positions of Quality Assurance Director, and Chief Commercial Officer.

In 2016, took a leap of faith and decided to change his career path when he completed an ACSTH course and became one of the members of ICF Jordan Chapter. In September 2017, he started working for ICF as a Market Development Specialist, a Senior Regional Development Manager and recently a Regional Director working with chapters, volunteer leaders, and members supporting the EMEA Regional Development Team. 

 

 


Coaches: Bewegt Euch! Regeneriert Euch!

Malte Wagner

Der ehemalige Leistungssportler Malte Wagner ist ein erfahrener Physiotherapeut, Osteopath und Heilpraktiker mit langjähriger Erfahrung in der Branche. Als Dozent für Osteopathie und Resilienztrainer hat er sich auch als Lehrer und Mentor einen Namen gemacht. Mit seinem Unternehmen der Health Competence Holding GmbH gründete er mehrere Praxen in Deutschland. Movement & Regeneration ist der Leitspruch von zwei seiner Praxen, den er selber auch konsequent lebt.

https://more-therapy.de/

 


Coaching for Enough

Becky Hall

Becky Hall has worked for over 20 years with people in a wide range of organisations as an executive coach and leadership consultant. She specialises in helping people build gravitas, presence and inner confidence, and she has designed and run numerous resilience, leadership and change programmes for businesses to help them shape their cultures, often speaking and running workshops on these subjects too.

Coaching people in how to building confidence, resilience practices and their own state of presence, together with helping people manage overload in a 24/7 digital world, led to the development of the tools designed to enable her clients to create their own ‘art of enough’. 

Becky's credentials include a first-class English & Drama degree, a Masters in Adult Learning, an Advanced Diploma in Coaching and Fellowships of CIPD and the RSA. She is a registered senior practitioner with the EMCC, a Heart Math accredited coach and part of the Coaching Constellations teaching team. She also trained and worked for eight years as an actor and brings much of what she learned in the theatre to her practice now. Becky’s best-selling book ‘The Art of Enough’ was published in 2021.

uk.linkedin.com/in/becky-hall-067a6110

 


Stärken-Coaching

Katja Keufner

Katja Keufner ist unabhängige zertifizierte Gallup® CliftonStrengths-Coach, Agile Coach und Leader sowie Senior Sales und Strengths-Coach bei L'ORÉAL. Mit dieser Expertise hat sie bereits weit über 1.000 Manager*innen gecoacht - individuell und in der Teamentwicklung. Seit 25 Jahren ist Katja in der FMCG-Branche tätig und hat Marketing-, Vertriebs- und Trainingsteams geleitet und gemeinsam mit ihnen schwierige Herausforderungen erfolgreich gemeistert. Katjas Mission ist es, Menschen in ihren individuellen Stärken zu stärken, um ihnen Resilienz und persönliches Wachstum zu ermöglichen. Denn ihr Glaube ist: jeder Mensch hat genau die Talente in sich, die er benötigt, um ein zufriedenes, sinnerfülltes und glückliches Leben zu führen.

Deshalb hat sie ihr Unternehmen auch AID. Alles in Dir. Stärken-Coaching. genannt. Katja unterstützt ihre Coachees, genau DIE Fragen zu stellen, die sie zu Ihren individuellen Superkräften führen. Einmal entdeckt führt ihr Coaching-Stil dazu, anhand der individuellen Coachee-Bedürfnisse gemeinsam präzise und konkrete Aktionspläne zu erarbeiten, die für sie praktisch umsetzbar sind. Dies führt zu einer nachhaltigen Potential-Mobilisierung und damit zu einem messbar deutlich besseren Leben. Katjas Superkraft ist ihre Hingabe zu den Menschen und ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Sie erkennt ihre individuellen Potenziale, ermutigt sie zu lernen, zu wachsen und sich somit als Individuum weiter zu entwickeln. Mit ihrer Positivität kann sie ihre Coachees für ihre Stärken begeistern und ihnen mehr Selbstvertrauen vermitteln. Falls Ihr Interesse habt, mehr über AID. Alles in Dir. Stärken-Coaching. zu erfahren, könnt Ihr Euch gern unter www.aidstaerkencoaching.de informieren.

 


What drives a coaching relationship

Gorm Eriksen

Gorm Eriksen is a devoted father of three children and a serial entrepreneur with a passion for education and technology. At 42 years old, he serves as the CEO of StudentPulse.io, a trailblazing tech company dedicated to enhancing student well-being.

Eriksen's entrepreneurial journey started early. At just 20 years old, he successfully launched and sold his first company, tomsnak.dk. This early victory was a harbinger of success to come, as he went on to found and exit two more companies - Installers A/S and Edura. These ventures provided Eriksen with invaluable experience in the tech and education sectors, preparing him for his current role at StudentPulse.io.

StudentPulse.io stands as a testament to Eriksen's commitment to improving student success on a global scale. The company utilizes continuous data streams to empower stakeholders, identify at-risk students, and enhance learning experiences. This innovative approach is emblematic of Eriksen's vision for the future of education - one that combines the power of technology with the vital importance of student well-being.

Throughout his career, Eriksen has demonstrated an unyielding commitment to progress and innovation in the realm of education. As CEO of StudentPulse.io, he continues to drive change and shape the future of education, one student at a time.

 


KI, Kunst und Coaching: State of the Art in der Personalentwicklung

Christine Kranz & Dr. Friederike Redlbacher

Durch international bekannte Chatbots wie ChatGPT schärft sich die Wahrnehmung zu KI-Tools. Ihr Nutzen gerade im Bereich der individuellen Personalentwicklung wird immer konkreter. Im Podcast „KI, Kunst und Coaching“ sprechen Christine Kranz, MCC, und Dr. Friederike Redlbacher mit Peter Tschötschel über die neuen Möglichkeiten KI-basierter Tools im Coaching. Die Gründerin und die Geschäftsführerin der Symbolon AG geben Einblicke in die Entwicklung eines KI-basierten Coachingtools und stellen Chancen und Folgen für Coaches heraus.

Zudem berichten die beiden Symbolon-Spezialistinnen von ihren Erfahrungen bei der Entwicklung eines KI-basierten Coaching-Tools. Das Symbolon Safari Coaching vereint KI, Kunst und Coaching. Es ist weltweit das erste KI-basierte Coaching, das mit Bildmaterialien arbeitet und ein vollständiges Coaching abliefert.

Im Podcast kommen auch die kritischen Faktoren bei der Entwicklung KI-basierter Coachings-Tools zur Sprache. Im Unterschied z.B. zu ChatGPT beantwortet die Symbolon KI z.B. keine individuellen Fragen und gibt keine Ratschläge oder Lösungen vor. Durch diese Programmierung macht sie - im Sinne der Werte- und Ethikrichtlinien im professionellen Coaching - keine falschen Aussagen.

KI-basierte Coaching-Tools sind deutlich günstiger als durchschnittliche Coaching-Stundensätze. Gleichzeitig bieten anonyme KI-Tools zum Beispiel im Bereich Empathie wenig an. Die aktuelle Aufgabe für Coaches ist, die Tools auf dem Markt zu kennen und passend einzusetzen. Neue Möglichkeiten und Wege wie Coaches in der aktuellen Era von Blended Coaching erfolgreich sein können, werden im Podcast skizziert. Es geht um den State of the Art in der Personalentwicklung, das sollte kein Coach verpassen. 

Auf zum KI-basiertes Selbstcoaching: https://www.symbolon-safari-coaching.com/

(24/7 Onlinezugang, Dauer ca. 45 Minuten, Preis pro Coaching € 37)

 

Nutzen des Podcasts

-      Übersicht zu Möglichkeiten KI-basierten Coaching-Tools erhalten

-      Sensibilisierung zu kritischen Faktoren bei KI-Coachingtools

-      Einblicke in neue KI-basierte Coaching-Tools gewinnen

-      Lust mit den neuen KI-Entwicklungen mitzugehen

 

Christine Kranz, MCC

Die Liechtensteinerin Christine Kranz ist seit über 30 Jahren Executive Coach und Gründerin der Symbolon AG. In den Jahren 1999-2000 entwickelte sie die Symbolon-Methode® und führte als eine der Ersten die Selbstreflexion in der Wirtschaft ein. Das KI-basierte Symbolon Safari Coaching ist eine weitere Pionierleistung.

 

Dr. Friederike Redlbacher

Dr. Friederike Redlbacher ist promovierte Betriebswirtin und Symbolon-Spezialistin aus der Metropolregion Hamburg. Seit Mai 2022 ist sie die Geschäftsführerin der Symbolon AG und hat das KI-basierte Coaching-Tool mitentwickelt und am 1. Mai gelauncht.

 


Insights and Considerations for Ethics (ICE)

Michael J. Marx & Jürgen Bache

Michael J. Marx, EdD, MBA, MCC, CMCC.  Michael is an ICF Master Certified Coach specializing in business coaching and corporate consultation. Most of his work has been done in Germany in the area of Risk Management. Dr. Marx has served as the leader of the ICF ‘Global Community of Practice on Ethics.’ He also serves on the ICF Independent Review Board. Additionally, he is a past-president of Christian Coaches Network International and the author of the book Ethics and Risk Management for Christian Coaches (2016). He serves as the Administrative Director of Success Unlimited Network. He has also founded a non-for-profit called Coaching Suicide Awareness. He lives deep in the mountains of Colorado in the USA with his wife of 35+ years and 22 sled dogs.

Jürgen Bache has been working as a certified individual psychological (Adlerian) management coach, project and strategy coach for over 25 years. The guiding thread of his work is to support people in understanding their life situation, recognizing interrelationships and interactions of the areas of life and deriving new evaluations and actions from this with the goal of achieving an inner balance.

He has been closely involved in promoting the profession of coaching for over fifteen years and actively contributes to quality development, more transparency and professionalism in coaching through various activities:

• 2009 - 2016 Board member and president of ICF-Germany.

• 2011 co-founder of the ethics committee of ICF-Germany

• 2015 Co-author on the code of ethics of the German Roundtable of Coaching Associations.

• Since 2016 member of the Independent Review Board (IRB).

• 2018 - 2020 Collaboration on the revision of the code of ethics.

• Since 2020 co-author of the EIS (now Insights and Considerations for Ethics).

• Since 2020, leading the German-language ethics-watercooler.

Jürgen especially appreciates the many professional discussions with colleagues that deepen ethical understanding and, for example, also clarify cultural commonalities and differences. For him, ethics in coaching is not black/white but colorful with millions of colors.

coachingfederation.org/insights-considerations-for-ethics

 


ICF ist HOGAN Kooperationspartner – Warum eigentlich?

Dr. René Kusch

Hogan Assessments im Fokus: Coaching von Führungskräften und High-Performance Teams

Wozu brauche ich als Coach eine Persönlichkeitsanalyse wie Hogan? Was hat Hogan mit den Kernkompetenzen der ICF zu tun?

Dr. René Kusch stellt uns die Welt der Persönlichkeitsanalyse für Coaches vor aus der Sicht von Hogan.

Dr. René Kusch ist Arbeits- und Organisationspsychologe und hat in der Psychologische Diagnostik zur erfolgreichen Gestaltung von Transformationen promoviert. René ist der Gründer und Geschäftsführer von RELEVANT Managementberatung GmbH. RELEVANT ist offizieller Distributor u. a. von HOGAN Assessment Systems und unterstützt sowohl DAXs und KMUs als auch Solution Providern und FreiberuflerInnen darin, Klarheit, Objektivität und Diversität entlang des gesamten Employee-Lifecycles zu erhöhen. Eine Säule des erfolgreichen Einsatzes stellt die empirische Fundierung der Big- und Deep Data der Hogan Assessments dar.

Die Hogan Assessments erfreuen sich im (Executive) Recruiting und Coaching weltweit und auch in Deutschland in der HR/HR Community besonderer Beliebtheit. RELEVANT ist an 10 Standorten in Deutschland vertreten. Rene ist DER Hogan-Experte im deutschsprachigen Raum. Er hat hunderte Coaches, Trainer, Berater und HR/PO Professionals für die Hogan-Verfahren zertifiziert und kennt viele ihrer Fragen aus der eigenen Arbeit mit mehr als 2.000 Managern und deren Teams seit 15 Jahren. Rene ist verheiratet und hat zwei Töchter im schulpflichtigen Alter. Er wohnt mit seiner Familie zwischen Stuttgart und Tübingen.  
www.relevant-mb.de

www.linkedin.com/in/dr-rene-kusch-63b3277/


ICF CKA (Coach Knowledge Assessment)

Kerstin Pramberger

Kerstin Pramberger is an international Leadership Expert and Sports Enthusiast. She is a true bundle of energy that sweeps along and inspires others. She advises companies in People Development, Corporate Health Management and Diversity & Inclusion. She coaches managers, motivates and inspires teams and brings individuals to peak performance. She has more than 20 years of international leadership experience, has established and expanded cooperations, successfully managed key accounts and extensive restructuring and change situations.

Kerstin is Professional Certified Coach (PCC) and holds the advanced certification in Team Coaching (ACTC) of the International Coaching Federation (ICF). Furthermore, she is a passionate nature and health hiking guide, sports trainer and skiing instructor. Her approach to use all senses and include outdoor elements in her business trainings and coachings makes her unique in that space.

Due to her long-standing commitment to diversity and inclusion, Kerstin Pramberger was voted among the top 10 of "Germany’s Top 100 Out Executives" in 2018. She is member of the FidAR (Women in Board Positions) and the British Chamber of Commerce in Germany. She is cofounder of the SMART Leadership Institute and volunteers as tutor for digital products and applications in an internet cafe for people 60+.


Coachingweek 2023 - Entwickle Dein Potenzial

Antje Brügmann & Aneliya Manolova

Die Internationale Coaching-Woche (ICW) ist eine einwöchige, weltweite Feier der Kraft und Wirkung von professionellem Coaching. Jeden Tag nehmen Erwartungen und Organisationen auf der ganzen Welt Coaching in Anspruch, um ihr Potenzial zu entdecken und ihre Ziele zu erreichen. Der Prozess des Coachings enthält oft bisher ungenutzte Quellen der Vorstellungskraft, Produktivität und Führung. Kommen Sie vom 8. bis 14. Mai zur ICW 2023, um Ihr eigenes Potenzial zu entdecken!

Die 1999 ins Leben gerufene ICW klärt die Öffentlichkeit über den Wert der Zusammenarbeit mit einem professionellen Coach auf und würdigt die durch den Coaching-Prozess erzielten Ergebnisse und Fortschritte.

In diesem Jahr feiert die Internationale Coaching-Woche ihr 25-jähriges Bestehen. Um diesen Meilenstein zu feiern, haben wir ein Interview mit Jerri Udelson, MCC aus New Mexico, USA, geführt, die die Internationale Coaching-Woche 1999 ins Leben gerufen hat. Jerri freut sich, ihre Geschichte mit Ihnen zu teilen!

Weitere Informationen;

 

Antje (Anna) Brügmann – ICF Präsidentin Past im ICF Charter Chapter Germany
Antje.bruegmann@coachfederation.de

Aneliya Manolova – ICF Vorstand Germany zuständig für die Arbeit der Stadt-Chapter und Organisatorin der ICF CoachingWeek 2023
aneliya.manolova@coachfederation.de

 

 


Coaching neurodiversity

Briony Craig ICF ACC

Briony Craig is a solution focused coach who specialises in using a strengths-based approach. She enjoys working in partnership with people, enabling them to gain clarity on their unique strengths, overcome challenges, explore the solutions that work best for them and to successfully reach their desired future way forward.

Briony has completed intensive training as a Solution-Focused Certified Organisational coach with Solutions Academy.

Briony is a member of the International Coaching Federation (ICF). Since joining ICF, she also volunteers for them to ensure that as many people as possible can benefit from coaching.  

 

 

 


Neurocoaching

Tanja Klein

Tanja Klein arbeitet seit 2007 als Coach mit dem Schwerpunkt Ängste. Sie bildet in ihrer Akademie für Neuro-Coaching® interessierte Laien zum Neuro-Coach® aus. Darüber hinaus nutzen viele Coaches bereits die Onlinefortbildung “EMDR-basiertes Neuro-Coaching®”, um zusätzliche Tools in ihren Werkzeugkoffer zu legen. Tanja ist die Entwicklerin des Coachingansatzes EMDRow® und der Selbstcoaching-Tools von “Coach dein Glück®”. Wenn sie nicht gerade coacht oder liest, doziert sie an der Internationalen Hochschule in Köln oder schreibt ein weiteres Buch.

https://kleincoaching.de/

 

 


Solution Focused Coaching

Marieluise Noack, MCC

• Coach, trainer, facilitator

• Master-Certified Coach (ICF), Senior Practitioner (EMCC)

• Mediator

• persolog-Trainer (DISC)

• reteaming coach (Ben Furman)

• Coaching approach: solution-focused coaching (Steve de Shazer / Insoo Kim Berg)

• Teaching & MentorCoach SolutionsAcademy

• Author: “Umsetzungspower” Power (GABAL)

• self-employed for 20 years

• Passions: Sports - trekking, climbing, jogging...

 

 


Ein Jahr: Group Coaching Supervision für ICF Ukraine Coaches

Karen Neumann & Oxana Wewers

Der Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 hat das Leben in der Ukraine tiefgreifend verändert und bedroht die Menschen in der Ukraine existentiell. Die Kolleg/innen von ICF Ukraine haben ICF Germany Charter Chapter um Group Coaching Supervision zur Unterstützung der ukrainischen Coach-Kolleg/innen angefragt.
Ende März 2022 begannen die Group Coaching Supervision-Session mit Kolleg/innen von ICF Ukraine. Inzwischen fanden 15 virtuelle Group Coaching Supervisions-Sessions statt.

ICF Charter Chapter Germany unterstützt auch vom Krieg Betroffene in Krisenzeiten https://www.coachfederation.de/social-impact/coaching-in-krisenzeiten.html

 


Coaching Supervision: Evoking excellence in supporting others

Ken Giglio, PCC, MCEC, Dip.CS 

Ken Giglio, PCC, MCEC, Dip.CS is Principal of Mindful Leadership Consulting, and a highly experienced executive coach, consultant & coach supervisor. Ken leads his team in developing mindful leaders to be attentive and present with themselves, others, and the systems in which they work. Prior to founding Mindful Leadership, Ken spent many years in the corporate world and co-founded the learning division responsible for the executive coaching and leadership development programs for a global financial brokerage firm.

Ken is passionate about establishing a mindful reflective practice where leaders and coaches increase self-awareness and agility in the moment and foster the courage to confront and shift the self-limiting mindsets/behaviors that undermine effectiveness. Ken is a Master Corporate Executive Coach and an accredited Coach Supervisor with the Coaching Supervision Academy. He is also a member of CSA’s International Faculty, contributor for CSA North America program and a member of EMCC International’s Coaching Supervision workgroup.

http://www.mindful-leaders.com/


Kein Mitgliederbeitrag bei ICF Germany!

Antje Brügmann

Antje Brügmann ist seit 2013 ICF Mitglied, seit 2016 beim ICF Germany und derzeit als Immediate President Past im Vorstand aktiv. Sie ist Mastercertified Coach und arbeitet als Einzel- und Teamcoach, Supervisorin sowie als Mentorin.

Hervorgehend aus ihren verschiedenen Berufen als Physiotherapeutin, Sport- und Kommunikationswissenschaftlerin, sowie als zertifizierte Mediatorin und Coach begleitet sie unter anderem mit Menschen in Veränderungsprozessen. Ihre Lieblingsthemen „Motivation“ und „Menschen nachdenklich machen“ sind Gegenstand zahlreicher Trainings und Coachings mit Einzelpersonen und Teams.


New Community of Practice Ambassador: Cristina Mühl

Cristina Mühl, PCC ICF, SP EMCC

Country Director SolutionsAcademy Romania, Team Coach and Board Member of ICF Germany

Cristina's background in compliance, auditing, consulting and international business made her realize the importance of coaching in the current scenario of the corporate world. She has coached executives and management at various levels to develop their skills and realize their potential. 

Throughout her experience, she has guided several teams in finding a better way to work together to achieve the maximum through active listening, powerful questioning and activating the resources of each individual. 
Besides coaching, Cristina conducts ACTP/ ACSTH coach training under SolutionsAcademy Romania for Coaching Fundamentals, Coaching in Organizations, Team Coaching, Business Development Mastermind or Mentor Coach Training. As Country Director, she has also introduced these courses in Romanian language to support future coaches, HR professionals or managers to become quality coaches according to the ICF Golden Standard.

coachingfederation.org/communities-of-practice

https://www.linkedin.com/groups/5008300/

www.solutionsacademy.com

 

 


Digitalisierung von Präsenzcoaching - multimediale, co-kreative Kunstwerke

Prof. Dr. Stefanie Rödel & Prof. Dr. Harald Geißler

Online-Coaching gewinnt weiter an Bedeutung. In diesem Praxishandbuch erfahren Coaches, Berater_innen sowie Fach- und Führungskräfte, wie sie die elektronischen und audiovisuellen Kommunikationsmedien erfolgreich nutzen und digitale Problemlösungsmedien von textbasierten Coaching-Tools über Bilder bis hin zu Avataren in der virtuellen Welt einsetzen können. Dafür werden schulenübergreifend einsetzbare Techniken, Methoden und Tools vorgestellt, die auf einer ausgereiften, vielfach in der Praxis erprobten und handhabbaren Konzeption basieren. Sie stützen sich auf eine große Breite verschiedener Coaching-Formate, die für Online-Coaching relevant sind. Das praxistaugliche Fachwissen können die Leser_innen dank konkreter Handlungsanleitungen und anschaulicher Fallbeispiele sofort umsetzen.

 

Prof. Dr. Stefanie Rödel

Professorin für Coaching & Supervision an der IU Internationale Hochschule und Fachgebietsleitung Human Resources. Sie ist außerdem seit mehr als 15 Jahren freiberuflich als Business Coach tätig (Dr. Rödel Consulting).Sie bietet Organisationsberatung an mit Fokus auf Zusammenarbeit in der Digital Economy sowie Führungskräftecoaching, das sie überwiegend online durchführt. Sie ist ICF Mitglied im Chapter München.

Prof. Dr. Harald Geißler
Emeritierter Universitäts-Professor für Berufs- und Betriebspädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Er ist Autor und Herausgeber von mehr als 20 Fachbüchern. Er leitet das Weiterbildungs-Institut „Online-Coaching-lernen“ in enger Zusammenarbeit mit der Hamburger Fern-Hochschule. Weltweit war er der erste, der 2006 ein Online-Coaching-Tool entwickelt hat.

Beide sind also in der Coachingpraxis sehr engagiert und forschen zur Professionalisierung von digitalen Beratungsformaten. Auf dieser Grundlage haben sie zusammen das Buch „Praxishandbuch Professionelles Online Coaching“ geschrieben, welches im Januar 2023 im Beltz Verlag erschienen ist.

Auf ihrer gemeinsamen Internetseite finden sich vielfältige Informationen, Downloads und interessante Videos rund um das Online-Coaching: www.online-coaching-supervision.com.

 

 

 


Coaching and AI

Alex Haitoglou

Alex Haitoglou is the founder of Ovida, the world’s first AI platform designed to augment the human side of coaching. Ovida achieves this by growing and enhancing coaching skills using objective data and insights, video reviews for self-reflection and 8X faster human mentoring. Alex is a business leader, tech entrepreneur, passionate coaching practitioner and advocate. He studied Business Economics and German in the UK and Germany, worked for Procter & Gamble in multiple countries leading brands and in parallel ran the global Grow coaching program that trained leaders and coaches in coaching skills. Alex continued his career in leadership roles in Walgreens Boots Alliance before becoming an entrepreneur and founding Ovida. Ovida is used in academia, with partners like Dr Nicky Terblanche (Univ. of Stellenbosch), Dr Rebecca Jones (Henley Business School), Dr Woody Woodward (NYU), Dr David Drake (creator of Narrative Coaching) amongst others, as well as businesses that train leadership and coaching internally and externally.

https://www.ovida.org/home

https://www.linkedin.com/in/alexhaitoglou/

 


Ukrainian coaches: Insights around February 24th

ICF Ukraine

Olga Vasylets, ACC ICF, resilience and creative thinking development coach. Olga works with business and NGO leaders to support them in sustainable growth, both personal and organizational. She is a member and volunteer at ICF Ukraine and a winner of "Coach Volunteer 2021 Award"
 

Larysa Homans is New Story Strategist, Coach and  Mentor for Leaders and Change Makers. She is the Past President of ICF Ukraine, Co-leader of International Partnership initiatives, coaching volunteer and Co-Host of the Podcast "Coaches Stand with Ukraine." 

Larysa is the Founder and  Editor-in-Chief of Coaching Today, the first media, educational and partnership coaching platform in the Ukrainian language. 

Podcast “Coaches stand with Ukraine”
https://www.youtube.com/watch?v=BE-3VYueTAM&list=PLJq-TyEmwbs0BXwct1Ov_YUhrL7bzwXZe&index=2&t=396s

Larysa Homans 
https://www.facebook.com/TheCoachingToday
https://www.facebook.com/larysa.homans
 

Olga Vasylets
www.facebook.com/olya.vasylets/
www.linkedin.com/in/olga-vasylets/


Ausblick auf 2023: Interview mit Daniel Hommel

Daniel Hommel

Daniel Hommel unterstützt als Agile Coach Teams uns Organisationen dabei, durch bessere Zusammenarbeit ihre Ziele zu erreichen. Daniel war einige Jahre Chapterhost in Stuttgart. 2020 unterstützte er den Vorstand mit seinem agilen Erfahrungsschatz. 2021 wurde er als President Elect gewählt und ist aktuell in der Rolle als President aktiv.

Sein Wunsch an 2023 ist, dass es gelingt, durch neue, spannende Formate die Präsenzveranstaltungen in den Stadtchaptern zu fördern, dass eine erfolgreiche Konferenz im interaktiveren Format gefeiert werden kann und dass sich mehr Mitglieder motivieren lassen, eigene Themen in Arbeitsgruppen einzubringen.

 


KI als soziale Interaktion, was bedeutet das für mich als Coach

Prof. Dr. Ulrich Lenz

KI als soziale Interaktion, was bedeutet das für mich als Coach?

  • Prof. Dr. Ulrich Lenz arbeitet und forscht seit mehr als zwei Jahrzehnten an KI-Systemen. Nicht nur im HR-Bereich sondern auch im Bereich eLearning und Coaching. KI ist aus unserer Lebens- und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Auch wenn ich auf Alexa und Google verzichte sind doch schon sehr viele Prozesse und Systeme, die wir nutzen heute mit KI umgesetzt und betrieben.
  • Also Coach werde ich nun mit den Menschen konfrontiert, die mit und für diese Systeme arbeiten. Wie kann ich diese Menschen coachen, wenn es nicht mehr um Beziehungen, Führung oder Teamcoachings geht, sondern um die Beziehung zwischen Menschen und Maschine.
  • In diesem Podcast gibt es einen Einblick in die Welt die uns bereits als Coaches umgibt und umgeben wird. Maschinen arbeiten vernetzt und Grenzen übergreifend, wie gehen wir als Coach mit den Coachees in dieser Welt um?

Prof. Dr. Ulrich Lenz

  • Digitales Transformationsmanagement
  • Coaching
  • Leadership und Change Management

 

1979-1982                               

  • Universität der Bundeswehr München
  • Studium Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Abschluss: Dipl.Kfm.
    Auszeichnung als bester Absolvent des Studienjahrgangs

 

1986-1990

  • Technische Universität Berlin - Promotion zum Dr. rer.oec.
    Thema: Kostensteigerung bei öffentlichen Aufträgen am Beispiel der Rüstungsgüter

 

2003-2004

  • Lehrbeauftragter an der Universität der Bundeswehr, München

 

2007-2010

  • Lehrbeauftragter für Change Management an der Universität Duisburg-Essen

 

2014 – heute

  • Promotion zum Dr. rer.oec. an der Technischen Universität Berlin
  • Professor an der Hochschule für angewandtes Management

 

2014 – 2018

  • Dekan der Fakultät Wirtschaftspsychologie

 

Profil

 


Erasmus Plus Update

Cristina Mühl, PCC ICF, SP EMCC

Country Director SolutionsAcademy Romania, Team Coach and Board Member of ICF Germany

Cristina's background in compliance, auditing, consulting and international business made her realize the importance of coaching in the current scenario of the corporate world. She has coached executives and management at various levels to develop their skills and realize their potential. Throughout her experience, she has guided several teams in finding a better way to work together to achieve the maximum through active listening, powerful questioning and activating the resources of each individual.

Besides coaching, Cristina conducts ACTP/ ACSTH coach training under SolutionsAcademy Romania for Coaching Fundamentals, Coaching in Organizations, Team Coaching, Business Development Mastermind or Mentor Coach Training. As Country Director, she has also introduced these courses in Romanian language to support future coaches, HR professionals or managers to become quality coaches according to the ICF Golden Standard.

 


Mitgestaltverband - Unsere Stadtchapter

Aneliya Manolova

Aneliya Manolova ist Vorstandsmitglied des ICF Germany Charter Chapter e.V. und engagiert sich hauptverantwortlich für das Ressort „Stadt-Chapter“, weil sie das lokale Gesicht vom ICF, lokaler Ansprechpartner für alle ICF-Mitglieder, Coaches und Coaching-Interessierte sind.

Ihr egoistischer Grund - noch eine Möglichkeit ihr persönliches „Why“ zu leben.

Sie liebt es, tiefe Beziehungen aufzubauen und deren magische Auswirkungen auf die Menschen zu genießen. Ebenso ist sie dankbar und glücklich, dass sie zusammen mit anderen wunderbaren Chapter-Hosts Ideen entwickeln und bestehende erfolgreiche Projekte fortführen oder neue ausprobieren darf.

Ihr Motto:

“Ich bin stolz darauf, dass ich auch beitragen kann, professionellen Coaches einen Ort zu bieten, an dem sie sich austauschen, wachsen und lernen können”.

Aneliya freut sich gerne auf Meldung von engagierten Menschen, für unsere bestehenden und eventuell neuen Stadt-Chapters, die Interesse haben, die Coaching-Community zu stärken und mitzugestalten, die das Thema Coaching voranbringen wollen.
 

 


From Art to VR – creative methods in coaching

Karla Schlaepfer, PCC

Karla Schlaepfer M.A. is an optimistic person, an ICF (PCC) executive leadership coach, and an agile team coach. She brings a wealth of interdisciplinary expertise and reflection collected over 25 working years to her coaching and facilitation. Karla is driven by her passion for innovative co-creation. She has co-written business books, published articles, given talks and University lectures, and she is an energetic blogger with over 175 entries on her DesignChange website.

Karla’s intercultural competencies are high; she is USA-born, UC Berkeley graduate, now living and working in Germany. She has founded 2 start-ups and has served business enterprises both DAX and KMUs in Germany, Switzerland, Austria, the Czech Republic, USA, and Great Britain.

She feels strongly about growing professionally through continual education and proactive networking. At ICF Germany Chapter, she’s a volunteer in the Virtual Education cohort and she's an involved member at Liquid Legal e.V.
Karla embodies a growth mindset and has a strong drive to learn and share. She is fascinated by new and developing technology. Especially technology that supports the uniqueness of human beings.
Her latest enthusiasm is Virtual Reality (VR). She sees strong potential in the VR feeling of “presence” and the way this can be harnessed for holistic learning compelling and useful in soft skills facilitation.

https://designchange.de/

https://www.linkedin.com/in/executivecoachkarlaschlaepfer/

 


Lust auf Mentoring?!

Elke Rößler

Elke Rößler hat Wirtschaftswissenschaften mit Nebenfach Wirtschaftspsychologie studiert und hat seither mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Industrien und in mehreren HR und Talent Management Funktionen gesammelt.

Ihre letzte berufliche Corporate Station war Head von Global Talent Management und Global Leadership für einen internationalen Automobilzulieferer.

Seit März 2022 arbeitet Elke Rößler nebenberuflich als Führungs- und Karriere Coach.

Linkedin: https://www.linkedin.com/in/elke-rößler-63525716a

Homepage: https://elkeroessler.com

MentorMe https://mentorme-ngo.org/


ICF Foundation: Accelerating and amplifying social system change

ICF Foundation

The International Coaching Federation (ICF) Foundation connects and equips professional coaches and organizations to accelerate and amplify impact on social progress through coaching. Through these transformational partnerships, we demonstrate that coaching works by building capacity in organizations around the globe and making coaching an integral part of the thriving society.

Together, we will move the world forward.

foundationoficf.org


Ann Dorgan, PCC – ICF Foundation Trustee

 

Ann Michael Dorgan is CEO/Founder of Gumball Enterprises, a leadership development company. Ann has worked as a strategic advisor, executive coach, facilitator, leader in the private, public, and non-profit sectors in many roles.

She’s most recognized for her ability to create a space for trusted and candid conversation. Ann is also committed to community service and continues to volunteer her services to various boards and organizations. Ann holds a PCC from ICF and a MA from the Leadership Institute of Seattle in Applied Behavioral Science.

 

Kathleen Lihanda, MBA, COEC – ICF Foundation Program Director for Strategic Initiatives

Kathleen Lihanda is the Program Director for Strategic Initiatives in ICF Foundation. She holds an MBA in Global Business and Sustainability –ALTIS - Catholic University of Sacred Heart of Milan (Graduate School of Business and Society). She is a Certified Organization Effectiveness Coach (COEC). She has over 7 years' experience in Association Management, Research, International Relations, and Business Development. 

 

Rebecca Cross – ICF Foundation – Director of Development and Donor Engagement

Rebecca is responsible for the coordination and administration of fundraising and development campaigns for the ICF Foundation, related programs and initiatives. Prior to joining ICF, Rebecca’s experience focused on development and donor relations at nonprofit organizations, storytelling and public speaking, for over 20 years. Her leadership skills benefitted many organizations including the Tidewell Foundation, Venice Christian School, Operation Blessing International and the Sun Coast Media Group. She has a Bachelor of Arts in communications, and experience as a John Maxwell Team certified coach as well.

 

 


20 Jahre Coachingmarkt in Deutschland

Jörg Middendorf, MCC

Jörg Middendorf, MCC, ist Diplom-Psychologe und verfügt über langjährige Erfahrung in der Industrie und Wirtschaft sowohl in fester
Anstellung wie auch als unabhängiger Berater. Er ist Initiator der ältesten Langzeitstudie zum Coaching-Markt https://coachingumfrage.wordpress.com/und leitet heute das Büro für Coaching und Organisationsberatung in Köln.

Jörg Middendorf, MCC, ist Diplom-Psychologe und verfügt über langjährige Erfahrung in der Industrie und Wirtschaft sowohl in fester Anstellung wie auch als unabhängiger Berater. Seine Schwerpunkte sind das Coaching von Führungskräften sowie die Beratung in Organisationsentwicklungsprojekten. Er leitet seit 2003 das Büro für Coaching und Organisationsberatung und hat seitdem über 20 Fachartikel und Buchbeiträge zum Thema Coaching und Konfliktmanagement veröffentlicht. Seine aktuelle Veröffentlichung ist „Das Coaching-Business“ im ManagerSeminare Verlag.

Er ist Initiator der ältesten Langzeitstudie zum Coaching-Markt https://coachingumfrage.wordpress.com/und leitet heute das Büro für Coaching und Organisationsberatung in Köln.

https://bco-koeln.de/

 

 

 


Optimizing Health and Wellbeing

Christian van Nieuwerburgh (PhD)

Christian van Nieuwerburgh (PhD) is an academic, consultant and executive coach. He is the Chief Executive of the International Centre for Coaching in Education which was established in 2010 to encourage, champion and support the use of coaching in educational settings. He is Professor of Coaching and Positive Psychology at the Centre for Positive Psychology and Health at the RCSI University of Medicine and Health Sciences, Global Director for Growth Coaching International, a provider of coach training and consultancy for the education sector, Principal Fellow of the Centre for Wellbeing Science at the Melbourne Graduate School of Education of the University of Melbourne (Australia) and Honorary CollectivEd Fellow of the Carnegie School of Education at Leeds Beckett University . He has written extensively in the fields of coaching and positive psychology and is the author of An Introduction to Coaching Skills: A Practical Guide (now in its third edition) and other books. Christian is passionate about the integration of coaching and positive psychology to improve outcomes and enhance wellbeing in educational, health and corporate settings (@christianvn on Twitter). He enjoys spending time with family, travelling, writing and riding his Harley Davidson (@coachonamotorcycle on Instagram).

 

Link to PDF

 

 


Biographiearbeit im Coaching

Petra Basler M.A., PCC

Das eigene Leben ist doch „gelaufen“ und ein Fakt, der nicht mehr zu ändern ist. Warum lohnt es sich dennoch, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen? Petra Basler setzt die Biographiearbeit im Rahmen des Führungskräfte – Coaching und der Förderung der Resilienz seit Jahren ein.

Neben der Arbeit im eigenen Beratungsunternehmen hat Petra umfangreiche Erfahrungen als Coach im Rahmen von Maßnahmen zur Führungskräfteentwicklung sowie von Change- und Kulturentwicklungsprozessen in unterschiedlichen Branchen. Das ermöglicht ihr, immer wieder mit dem Blick von Außen die Impulse zu setzen, die die weitere Entwicklung des Einzelnen fördern

Petra hat mehrere Jahre als Coach den Vorstand der International Coaching Federation unterstützt und verfügt über langjährige Erfahrung als Bankkauffrau im Konzern sowie im Bereich Personalentwicklung im mittelständischen Unternehmen.

Petra studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie, Soziologie (M.A.). Sie ist Lehrcoach und Mentorcoach sowie Autorin. Zur Stärkung der persönlichen Selbstwirksamkeit entwickelte sie ihr Coaching Konzept „M.U.T.“.

Homepage: www.baslercoaching.de

 


Mastery in Coaching

Kirsten Dierolf, M.A., MSFP, ICF MCC, ACTC, EMCC MP, ITCA MP, ESIA

„Becoming a Master Coach“ is the title of Kirsten Dierolf’s newest book in which she shares her insights about becoming a Master Certified Coach for ICF and the Master Practitioner for EMCC. In this podcast we talk about coaches who would like to celebrate their lifetime achievement by receiving a mastery level certification.

Kirsten has been coaching executives, middle managers and teams for global corporations since 1996. She also designed and delivered large leadership development programs all over the globe. In 2016 she was certified as Master Certified Coach. 

She has coached over 3000 hours as a professional coach and passed the thorough exams of the International Coach Federation. Kirsten is member of the assessor team for the ICF for MCC and PCC certifications. She has been accredited as EMCC Master Practitioner, Master Practitioner Team Coaching and Accredited Supervisor.

Her Solution Focused expertise comes from training directly with the founders of the approach, Insoo Kim Berg and Steve de Shazer. She was president of SFCT, the association for the quality development of solution focused consulting and training and founder and member of the editorial team for “InterAction — the journal of solution focus in organisations.” 

She is a prolific writer with over 50 articles and two books: “The solution tango” with Louis Cauffman and “Solution Focused Team Coaching“. Kirsten has been running programs to develop professional Solution Focused Coaches since 2008. Her first Accredited Program ran in 2015.

https://solutionsacademy.com/who-we-are/


Wir spielen mit Eurem Leben! - Aber wie?

Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz

Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz sprechen in dieser Folge über den Provokativen Ansatz im Coaching und ihre Weiterentwicklung zur Provokativen Szenenarbeit. Dabei ergänzen die beiden ihre Arbeit um szenische und musikalische Elemente.

Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des Weltbildes der Klientinnen und Klienten. Provokative Coaches und Therapeuten steigen in das Weltbild der Klienten ein und karikieren deren Stolpersteine so lange bis sie selbst darüber lachen können und einen emotional gefütterten Widerstand gegen ihre Selbstschädigungen entwickeln. Das befreit und entspannt sie und hat oft langanhaltende Verhaltensänderungen zur Folge. Wichtig: Der Coach/Berater lacht dabei nichts weg und lacht auch niemanden aus, sondern amüsiert sich gemeinsam mit den Klienten über die Absurditäten ihrer Themen. Verbal ist der Coach dabei provokativ, nonverbal empathisch, d.h. er oder sie traut den Klientinnen zu, dass sie selbst aus ihren Sackgassen herauskommen. Haben provokative Coaches diese Haltung nicht, dürfen sie auf keinen Fall provokativ werden. Denn dann werden die Provokationen zynisch und ätzend und verletzen die Klienten.

Der Provokative Ansatz hat sich aus der der Provokativen Therapie von Frank Farrelly entwickelt. Der Begriff “provokativ” wird im Sinne von “herauslocken, herausfordern” verstanden und keinesfalls im Sinne von “verletzen” oder “beleidigen”. Farrelly stellte viele für unumstösslich gehaltene Therapieregeln auf den Kopf, machte das befreiende Lachen in der Therapie gesellschaftsfähig und zeigte, dass wirkungsvolle Therapie sowohl kurzweilig als auch kurz sein kann. Dr. Noni Höfner und D. Charlotte Cordes (Mutter und Tochter) haben die Provokative Therapie in den letzten Jahrzehnten zum Provokativen Ansatz weiterentwickelt. 

Charlotte Cordes und Florian Schwartz haben den Provokativen Ansatz um szenische und musikalische Elemente ergänzt und die Provokative Szenenarbeit daraus entstehen lassen. Sie sind Coaches und Trainerinnen im Deutschen Institut für Provokative Therapie (www.provokativ.com). Charlotte und Florian stehen zudem seit 20 Jahren gemeinsam auf der Improbühne, schreiben Bücher und produzieren den Podcast ‚Der Provokative Ansatz‘ (www.anchor.fm/provokativeransatz. Auch auf Apple Podcasts & Spotify).
 

Mehr zum Provokativen Ansatz: www.provokativ.com

Veröffentlichungen: www.provokativ.com/veroeffentlichungen

Buch (auch als Hörbuch erhältlich): Wir spielen mit eurem Leben. Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie. K&P Verlag 2022

 


Coaching and Adversity

KATHRYN JACKSON,FCIPD, EIA(EMCC), MA

Kathryn Jackson is a leader ship coach, facilitator and author who uses a blended approach of coaching and consulting to influence change. She has over 20 years of HR consulting and coaching experience with former corporate employers including Andersen’s, Ernst & Young, and the Bank of Scotland. She has a first-class honors degree specializing in Sociology, HR, and Organizational Behaviour – with a subsequent master’s exploring Motivation at Work. She trained with the Oxford School of Coaching & Mentoring in 2005 and has completed additional training as a Career Coach with the award-winning team at Fuel50.Accepted as a Fellow with the CIPD in 2015 and awarded a Senior Practitioner Accreditation with the EMCC in 2017.

Kathryn’s company: careerbalance Ltd has provided Coaching, Training, Career Transition and HR Consulting Support to NZ businesses since 2006, with most of her work based on long-term partnerships to deliver significant and sustainable change. Current clients include: BDO, Orion, McKenzie& Co, Downer, and the MBA students at Canterbury Uni.

Her contributionto building better workplaces include:

Book: Resilience at Work–Practical Tools for Career Success (Routledge, 2018). Shortlisted for Best International Business Book (Business Book Awards, London) and the Australian Career Book of the Year this is an essential resource for anybody wanting to learn strategies for better navigating stressors at work.

Workshop Series: Let’s Talk Resilience at Work. Building on the success of the book, workshop programme brings to life the key messages of the book in high energy, interactive events that can be delivered live or via Zoom. With workshops for teams and leaders, and options to train internal facilitators, this programme directly supports the NZ Red Cross Psychological First Aid programme.

Book: Essential Questions to GROW Your Team (DIY Publishing, 2017). With an introduction by Graham Alexander (co-inventor of the GROW model), this is a workbook of Conversation Guides that is used by businesses around the world to support leaders who are learning to coach.

Workshop Series: GROW Your Team (The Wellbeing Edition, The Feedback Edition,The Career Engagement Edition and The Pure Coaching Culture Edition). Interactive and practical workshops which combine coaching skills and the science of conversation with some of the most common leadership challenges at work.

Online Learning: The Crafted Career Programmes. The world needs new ways to find hope, strength, and a plan for the future in an environment of disruption, uncertainty, and change. This self-directed learning combines science with practical, ease to use resources and small group coaching clinics to shape more meaningful careers. This programme is fully customizable for businesses and/or career coaches.

Kathryn regularly supports sporting events to raise money for charities including NZ Red Cross, Guide Dogs for the Blind, Riding for the Disabled and McMillan Cancer Support (UK).

http://bit.ly/3V2IV8U


„Was bringt kognitives Verhaltenscoaching?“

Felix Müller

Eine vom European Mentoring and Coaching Council 2018 durchgeführte Studie zeigt, dass kognitives Verhaltenscoaching in Großbritannien von 35% der Coaches genutzt wird und damit zu den meistgenutzten Coachingansätzen gehört. Dagegen fristet es in Deutschland mit nur 5% der Coaches ein Mauerblümchendasein.

Dabei bietet kognitives Verhaltenscoaching gerade heute, wo langjährig bewährte Ansätze in Wirtschaft und Gesellschaft nicht mehr funktionieren und neues Verhalten entwickelt werden muss, interessante Ansätze, um Menschen dauerhaft wieder auf die Erfolgsspur zu bringen.

In diesem Podcast erklärt der kognitive Verhaltenscoach Felix Müller (ACC), was dieser Ansatz umfasst und wie er wirkt, so dass dauerhafte Verhaltensänderung gelingt.

Felix Müller ist 56 Jahre alt, 30 Jahre glücklich verheiratet und stolzer Vater zweier erwachsener Kinder. Er hat Studienabschlüsse der Universität St. Gallen, einen MBA an der amerikanischen Duke University und 35 Jahre internationale Führungserfahrung. Seit neun Jahren coacht er primär Führungskräfte auf der Grundlage seiner Masterstudien zu Coaching und Verhaltensänderung an der Henley Business School in Großbritannien und spezialisiert sich auf die Beseitigung von Dauerstress, der schädlichen Form von Stress, die 30% Leistungsverlust mit sich bringt. Damit dieses Herzensthema möglichst viele Menschen erreicht, hat er unlängst die „Aktion gegen Dauerstress“ (www.gegen-dauerstress.de) gegründet, die ab November 2022 auch ein Bildungsprogramm zum „kognitiven Verhaltenscoach gegen Dauerstress“ anbietet.


Coaching in Education

Cristina Mühl, PCC ICF, SP EMCC

Country Director SolutionsAcademy Romania, Team Coach and Board Member of ICF Germany

Cristina's background in compliance, auditing, consulting and international business made her realize the importance of coaching in the current scenario of the corporate world. She has coached executives and management at various levels to develop their skills and realize their potential. Throughout her experience, she has guided several teams in finding a better way to work together to achieve the maximum through active listening, powerful questioning and activating the resources of each individual.

Besides coaching, Cristina conducts ACTP/ ACSTH coach training under SolutionsAcademy Romania for Coaching Fundamentals, Coaching in Organizations, Team Coaching, Business Development Mastermind or Mentor Coach Training. As Country Director, she has also introduced these courses in Romanian language to support future coaches, HR professionals or managers to become quality coaches according to the ICF Golden Standard.


Positive Psychologie im Coaching

Dr. Mag. Markus Ebner

  • Studium der Psychologie an der Universität Wien (Schwerpunkte: Wirtschafts-und Organisationsberatung; Statistik & Methodenlehre)
  • Promotion in Wirtschafts- und Organisationspsychologie
  • Diplomsozialpädagoge
  • Diplomausbildung in Supervision und Coaching
  • Diplomausbildung in Team- und Organisationsentwicklung
  • Konzeption und Durchführung zahlreicher Forschungsaufträge im Wirtschafts- und Organisationskontext
  • Universitäts- und Fachhochschullektor in Wien und Klagenfurt
  • Autor einschlägiger Fachbücher und Publikationen
  • Langjährige praktische Erfahrung als Seminarleiter und Coach in den Bereichen Führung, Kommunikationspsychologie und Teamentwicklung
  • Research to Practice Award der International Positive Psychological Association

https://www.ebner-team.com/ueber-uns/team/

https://www.linkedin.com/in/markusebner/

 


Coaching Culture

Rafal Szaniawski, PCC,

Rafal is an ICF (International Coach Federation) and Hogan Certified Coach with more than 15 years experience building, designing and delivering impactful and transformational training programs for companies such as Barclays Bank, Deloitte and Standard & Poor’s. He works with leaders from start-ups, mid-to-small size businesses, and major global brands to help them navigate their everyday work reality, helping them find their confidence, hone their leadership skills and transform their lives.

He has completed Solution Focused Training with SolutionsAcademy and is now looking after our Polish courses.

He has been helping leaders across various global organisations to adopt solution focused approach in their work and life and thrive. Rafal has lived and worked in several countries.

He is also passionate about designing and facilitating diversity and inclusion initiatives through workshops, training, and Employee Resources Groups (ERG). 

Rafal has been a mentor for several years, both in house, in his roles with Barclays and Deloitte and externally, with organisations supporting underserved communities.

 


Präsidiale Leichtigkeit mit Lösungsfokus

Kirsten Dierolf 
ICF MCC, ACTC, EMCC MP, ITCA MP, ESIA

Kirsten coacht seit 1996 Führungskräfte, mittlere Manager und Teams für globale Unternehmen. Sie hat auch große Führungskräfteentwicklungsprogramme auf der ganzen Welt entworfen und durchgeführt. Im Jahr 2016 wurde sie als Master Certified Coach zertifiziert.

Als professioneller Coach hat sie über 3000 Stunden gecoacht und die gründlichen Prüfungen der International Coach Federation bestanden. Kirsten ist Mitglied des Assessorenteams der ICF für MCC- und PCC-Zertifizierungen. Sie wurde als EMCC Master Practitioner, Master Practitioner Team Coaching und Accredited Supervisor akkreditiert.

Ihr Fachwissen im Bereich Solution Focused stammt aus der direkten Ausbildung bei den Begründern dieses Ansatzes, Insoo Kim Berg und Steve de Shazer. Sie war Präsidentin von SFCT, dem Verband für die Qualitätsentwicklung von lösungsfokussierter Beratung und Ausbildung, und ist Gründerin und Mitglied des Redaktionsteams von "InterAction - the journal of solution focus in organisations".

Sie ist eine produktive Autorin mit über 50 Artikeln und zwei Büchern: "Der Lösungstango" mit Louis Cauffman und "Lösungsfokussiertes Teamcoaching". Kirsten führt seit 2008 Programme zur Entwicklung professioneller lösungsfokussierter Coaches durch. Ihr erstes akkreditiertes Programm lief 2015.

https://solutionsacademy.com/who-we-are/


Passion for Ethics in Coaching

Maria Biquet

Maria Biquet is an experienced Business Consultant, Executive Coach and Lecturer with vast experience from diverse business fields. EMCC Senior Practitioner Accredited, Researcher on Ethics, writer and EMCC Greece President.

Maria Biquet has made ethics in coaching her passion and her research topic. In this podcast she explains why ethical behavior in coaching is so important, what she sees as the biggest ethical problem - and what approaches there are to solve this problem.

Website: https://mariabiquet.com/ and https://www.linkedin.com/in/maria-biquet-6544b83/overlay/contact-info/

Maria Biquet hat ICF Germany freundlicherweise die Fragen ihre internationalen Ethik-Umfrage zur Verfügung gestellt, damit nun auch Antworten von deutschsprachigen Coaches ergänzt werden können. Deshalb unsere Bitte: Nehmt bis 31.10.2022 an dieser Umfrage www.surveymonkey.de/r/WZ6JPSZ teil – und erste Ergebnisse können dann in der Virtual Education am 15. Dezember 2022 https://www.coachfederation.de/events/ve/eventdetails.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1378&cHash=877e16df1f1b4be5d0b8d1196caf3506 veröffentlicht werden.


Einen Unterschied machen - für Coaches (nicht nur) in Deutschland

Anne Schweppenhäußer

Nach drei Jahren der intensiven und spannenden Arbeit als Vorstandsmitglied der ICF German Charter Chapter endet im Oktober 2022 diese Aufgabe für Anne.
In diesem Podcast gibt uns Anne einen tiefen Einblick in ihre Motivation, Erfolge und Erfolge in dieser Zeit.
Anne ist

  • geschäftsführende Gesellschafterin der CICERO Organisationsentwicklung GmbH, Stuttgart. Sie ist Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie.
  • Master Certified Coach (ICF), 2019 - 2022 Mitglied im Vorstand von ICF Charter Chapter Germany (Pro-Bono-Ignite/Virtual Education, Podcast), Mentorcoach, Senior Coach BDP, zertifizierte Anwenderin des Hogan Assessment Systems und als Narrative Coach zertifiziert.
     
  • Im 2021 erschien das Buch „Qualitätssicherung im Coaching”, das die ICF Kernkompetenzen in Aktion beschreibt – mit Beiträgen der Mitglieder der ICF Germany Mentor/innen – Gruppe.

 


Beyond the pandemic

Carol Whitaker and Dr. Kerstin Potter

About the authors

Dr. Kerstin Potter is a Scientist by training. She spent over thirty years in marketing, sales and general management in pharmaceuticals, food, high technology, professional services, and higher business education across Europe and the Middle East.

Since 2012 she has worked with and developed the visual metaphor methodology Lephorus® and her company Visual Metaphors at Work®.

She is a certified executive coach from HEC, Paris, a member of EMCC Sweden, and she is a mentor for Eget Företag, Sweden. She sits on the editorial board of the EMCC research journal.

Carol Whitaker has experience at Board level, various NED roles, an MBA, and an early career in HR.
She specialises in Executive Coaching, Team/Group Coaching and facilitation, Coaching Supervision, and Mentoring Entrepreneurs. As an Associate Lecturer with Oxford Brookes University she provides coaching supervisor for Students doing their Masters in Coaching and Mentoring, ILM7 Executive Coaching PG Cert, and internal coaching programmes.

She has co-authored 5*rated books ‘Coaching Supervision: A practical guide for Supervisees’ and ‘Peer Supervision in Coaching &Mentoring: A versatile guide for Reflective practice.’ Both were published by Routledge.

https://www.coaching-at-work.com/2022/08/31/evolve-to-survive/


Peter geht vom Board! 6 Jahre Vorstandsarbeit im Mitgestalt-Verband ICF

Peter Tschötschel

Nach sechs Jahren Vorstandsmitgliedschaft und neun Jahren Mitarbeit in den Stadtchaptern geht Peter Tschötschel von Bord. Was treibt diesen Mann um, mit soviel Leidenschaft so viele Menschen zu motivieren und neue Ideen anzustoßen und umzusetzen? Hören Sie in dieser Podcastfolge alles über die persönlichen Ziele, Motivationen und Erlebnisse von Peter Tschötschel in dieser Zeit.

Vita Peter Tschötschel:

Meine Ausbildung zum zertifizierten Management Coach beruht auf der Individualpsychologie nach Alfred Adler, einer systemische Interaktionspsychologie, sie enthält hermeneutische Aspekte der Gesprächsführung (Empathie, Verstehen, Verbalisieren emotionaler Gesprächsinhalte).

Im Brot & Butter-Geschäft arbeite ich als People Lead innerhalb der Deutschen Telekom (Telekom IT). Auch hier helfen im Management im Konzern die Begriffe und das Verstehen der Individualpsychologie um die Prozesse und Beziehungen im Berufsalltag zu gestalten.

 

 

 

 


Coaching Skills beyond the year 2023

Stan Peake

Stan Peake is an expert business coach and captivating speaker. In addition to being a certified executive coach, Stan is also certified as a corporate facilitator and cultural transformation tools practitioner.

 

Stan holds a Graduate Certificate in Values-Based Leadership from Royal Roads University. Stan also has an Executive Education in Sales Leadership from Queens University, and a diploma with distinction in Cognitive Behavioral Therapy (CBT) from the Centre of Excellence (online). Most recently Stan completed a certificate in entrepreneurship and innovation from Harvard Business School online.

Author of 7 business books, including 5 bestsellers, Stan has spoken at conferences and coached entrepreneurs, executives and athletes from Victoria, BC to Miami, FL, and as far away as Switzerland and Australia. Stan’s TEDx talk, “Lasting Happiness is an Inside Job”, has over 100,000 views on YouTube. Stan has also been published in several magazines, newspapers, and blogs, from Entrepreneur Magazine to Bizztor media, India’s largest publication for entrepreneurs.

With expertise leading over 300 direct reports in his career, and entrepreneurial experience culled from owning or co-owning 7 businesses (including 2 mergers and one sale), Stan ‘gets’ leaders and entrepreneurs, and he is an expert at helping others see – and seize – their potential. Stan is on a mission to help 1 million leaders reach their potential, which is why he has been so busy writing, speaking, and coaching since founding his coaching practice in 2015. InSite Performance Coaching was recognized for small business awards by the Better Business Bureau in 2019 and 2020 before joining forces with FSQ Consulting in 2021. With FSQ, Stan is now part of a team of experts in marketing, finance, operations, sales, and the business of sport. Their team has grown to include executive coaches and facilitators in Canada, the United States, and New Zealand.

While not coaching or speaking, Stan enjoys traveling and staying active with family and friends. Stan resides in Calgary, Alberta, Canada with his wife Maria, son Chase, and dog Zeke.

 

 

 

 


"Es war sehr schön - es hat mich sehr gefreut" - vier Jahre Vorstandsarbeit gehen zu Ende

Barbara Klinke, PCC

Bevor Barbara sich 2006 als Coach und Trainerin selbständig machte, war sie als diplomierte Tourismuskauffrau unter anderem Veranstaltungsmanagerin in einem großen österreichischen Tourismusunternehmen und wechselte 1997 in die Unternehmensberatung. Dort arbeitete sie in den Bereichen Strategie, Marketing und Organisationsentwicklung als Beraterin und Coach vor allem bei automotive Zulieferern und industrienahen Dienstleistern.
Barbara hat an der Open University Business School (UK) ihr Diploma in Management erworben und eine mehr als 2 jährige Ausbildung zum Future Qualified Core Coach bei FUTURE Training - Beratung - Coaching (ICF akkreditiert) in Österreich absolviert, wo sie seit 2018 auch Lehrcoach ist.

Seit 2018 ist sie Mitglied des Vorstands der ICF Germany

https://www.barbaraklinke.de/

 

 

 


ICF Egypt

Nouzada Hady is an experienced learning and development professional with more than 20 years of corporate experience, and over 10 years of specialized experience Human Resources Management, implementation of trainings and Executive Coaching.

Recently, Nouzada is promoted to Head the Talent and Development Team in Schindler on MENA level. Her main responsibilities are to find talents and create for them a career path that will enrich their employee experience in Schindler and guarantee high performance that will reflect on business results.

Nouzada has a long-standing experience with diverse international organizations and Startups in Egypt and abroad where she established departments bottom-up formulating their policies, procedures, managing HR operations, and developing people.

Nouzada’s passionate belief in human potential and supporting people in their quest to determine their life purpose made her study psychology and join the coaching profession since 2015. Her experience as a coach, facilitator and trainer furthers her ability to support others trying to stay focused on their objectives. She has experience in business development and business management which she has put in service to major coaching schools in Egypt and supported them to gain market share and expand their portfolio. Nouzada is currently appointed as President of the ICF (International Coach Federation) Egypt Chapter.

LinkedIn Profile 

 

 


Menschlich bleiben - trotz Digitalisierung: 4 Jahre Vorstandsarbeit gehen zu Ende

Dr. Richard Grillenbeck

Richard ist aus Berufung Trainer und Coach: Seine Promotion auf einem didaktischen Thema ist eine der frühen Grundlagen dazu. Durch seine langjährige, internationale Projekterfahrung in unterschiedlichen Rollen kann er aus der Praxis für die Praxis arbeiten. Seine derzeitigen Schwerpunkte im Trainingsbereich sind ein Projekt, in dem Web-Based-Trainings für ein Unternehmen der Medizintechnik erstellt werden und 2 Coach-Ausbildungen mit den Modulen „Coaching im agilen Umfeld“ „Coaching in Innovationsumgebungen“ und ein Teamcoaching-Modul.
Er coacht Führungskräfte, Forschende und Selbständige. Richard hat mir erzählt, er freut sich jetzt besonders, dass endlich wieder Teamentwicklungen in Präsenz stattfinden."

Seit 2018 ist er Mitglied des Vorstands der ICF Germany

https://www.business-coach.de/

 

 


Overcoming gender bias in coaching

Adda van Zanden

 

BA in social studies, certified NLP master practitioner, EPIC leadership facilitator.

And a professional theatre actress in Shakespeare’s Women. https://www.theatreofeternalvalues.com/productions/shakespeares-women)

As a facilitator at the Futurecenter of the Ministry of Infrastructure, Adda van Zanden works with unconventional, creative methods to enhance the problem-solving ability of clients to create groundbreaking solutions for social issues.

With her background in acting, she is a sparking (business) storytelling and presentation expert. Coaching speakers at TEDx and other stages.

As co-lead empowering women at a European political party, she develops training sessions

on gender bias, inclusive onboarding & communication.

She is also part of ‘The Inclusive Government’, a training program on diversity and inclusion, developed for Ministries & public sector in the Netherlands.

https://stagepresenceforbusiness.com

https://www.flourishingorganisations.com/

 



Introduction - Kirsten Dierolf, MCC - Anne Schweppenhäußer, MCC und Peter Tschötschel

Was gibt es nun für ein neues Format beim ICF? Einen Podcast?

Die Macher:innen vom ICF haben ein neues Produkt entwickelt um das Thema Coaching und Standardisierung im Coaching im Markt zu positionieren.

Wozu tun wir das? Hier gibt es die Antwort!

 

The creators of ICF have developed a new product to position the topic of coaching and standardisation in coaching on the market.

Why are we doing this? Here is the answer!

 

Podcast - DE

Podcast - EN 


Sponsoren

ICF-Deutschland Newsletter

aktuelle Ausgabe

Veranstaltungen

Virtual Education

Europas größte virtuelle Live-Plattform zum Thema Coaching

mehr >

News

18 Mär 2022

ICF pro Bono Coaching


für Menschen die direkt und indirekt von politischen Ereignissen betroffen sind.

Weiterlesen

16 Feb 2022

Coaching-Umfrage 2021


20 Jahre Coaching-Umfrage unseres Mitgliedes Jörg Middendorf. Die Ergbenisse sind veröffentlicht.

Weiterlesen

05 Feb 2021

ICF Global Coaching Study 2020 veröffentlicht


Laut ICF Global Coaching Study 2020 sind Hindernis Nr. 1 für den Coaching-Beruf unausgebildete Personen, die sich als Coaches bezeichnen.

Weiterlesen

Newsletter bestellen