08 Nov 2022
Leichtigkeit und Humor im Coaching: Der provokative (Coaching-)Stil
An diesem Abend stellt Peter Tschötschel den Provokativen Stil in Beratung und Coaching vor. Er wird die etwas bullig klingende LKW-Methode...
15 Jul 2022 | Anne Schweppenhäußer
Acht Kernkompetenzen in der Praxis professioneller Qualitätssicherung
Viele Coaches fragen sich: Wie kann ich mein Coaching professionalisieren? Auf welche Kompetenzen kommt es an – und was gilt es zu beachten?
Im...
01 Apr 2022 | Antje Brügmann
Zertifizierungs-Blitzlicht - ICF Zertifizierungen und was sich 2022 ändern wird
Coaching ist in Deutschland nicht reguliert. Um dennoch den Qualitätsstandard, den wir über die ICF garantieren, sicht- und fühlbar zu machen,...
21 Jan 2022 | Barbara Klinke
Resilienz – Modewort oder echte Zukunftsqualität?
„Die 2020er Jahre sind das Jahrzehnt der Resilienz“, heißt es in einer Studie des bekannten Zukunftsinstituts von Mathias Horx. Was aber steckt hinter...
03 Apr 2020 | Christine Wahn ist Gastgeberin
ICF Professionals Table
Christine Wahn, Kreativitätstrainerin ist dieses mal Gastgeberin. Thema "Coaching im Desing Thinking Umfeld".
Ort: Hotel Osterkrug, Husum
Bitte...
Seite 1 von 6.
Die Veranstaltungen der alten Webseite als PDF-Download.
Virtual Education
Europas größte virtuelle Live-Plattform zum Thema Coachingmehr >
Weitere Veranstaltungen >
18 Mär 2022
für Menschen die direkt und indirekt von politischen Ereignissen betroffen sind.
16 Feb 2022
20 Jahre Coaching-Umfrage unseres Mitgliedes Jörg Middendorf. Die Ergbenisse sind veröffentlicht.
05 Feb 2021
Laut ICF Global Coaching Study 2020 sind Hindernis Nr. 1 für den Coaching-Beruf unausgebildete Personen, die sich als Coaches bezeichnen.
Zurück zum Anmeldeformular