Ist Ethik etwas, das wir einfach nur einhalten müssen, um uns aus Schwierigkeiten herauszuhalten? Oder wird von ICF-Professionals eine tiefere Verpflichtung zu ethischer Praxis und Integrität verlangt?
Die Überarbeitung des code of ethics der ICF wird am 01.04.2025 veröffentlicht und stellt diese Frage in den Mittelpunkt.
Nehme an einem unserer Fachgespräche zu diesem wichtigen Thema teil und erfahre , wie der code of ethics weiterentwickelt wurde und wie dich das persönlich betrifft.
Referentin: Anne Schweppenhäußer, MCC
Anne Schweppenhäußer (www.cicero-oe.de) ist geschäftsführende Gesellschafterin der CICERO Organisationsentwicklung GmbH, Stuttgart. Sie ist Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie.
Anne ist Master Certified Coach (ICF), ehemaliges Mitglied im Vorstand des ICF Germany (Pro-Bono-Ignite/Virtual Education, Podcast), aktuelles Mitglied des ICF Foundation Board of Trustees, IMentorcoach, Senior Coach BDP, zertifizierte Anwenderin des Hogan Assessment Systems und als Narrative Coach zertifiziert.
Referentin: Prof. Dr. Evelyn Albrecht, PCC
Prof. Dr. Evelyn Albrecht ist Gründerin und wissenschaftliche Leiterin des MBCI und gehört zu den renommiertesten Business-Coaches. Sie ist Senior-Coach mit über 20 Jahren Erfahrung als selbständiger Coach und Autor zahlreicher Fachbücher und –artikel.
Frau Dr. Albrecht vereint durch langjährige Expertise in verschiedenen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Disziplinen ein unvergleichliches Spektrum an Kompetenzen und Erfahrungen. Sie hat nicht nur Naturwissenschaften, BWL und Philosophie studiert, sondern lehrt und forscht als Professor für Unternehmensführung, Unternehmensethik, Produktmanagement und Projektmanagement. Sie ist außerdem zertifizierter Coach und Trainer und begleitet als staatlich geprüfter Heilpraktiker Burn-out-Patienten beim Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Zudem hat sie über 20 Jahre Erfahrungen im Businesskontext internationaler Unternehmen als Top-Manager und coacht erfolgreich seit über 15 Jahren Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte.
Referent: Jürgen Bache
Jürgen Bache arbeitet seit fast 30 Jahren als zertifizierter individualpsychologischer Managementcoach.
Seit über fünfzehn Jahren engagiert er sich intensiv für die Förderung des Berufsstandes Coaching und trägt durch verschiedene ehrenamtliche Engagements aktiv zur Qualitätsentwicklung bei. Aktuell ist er Mitglied der internationalen Beschwerdestelle der ICF, dem Independent Review Board.
Eine ethische Basis ist aus seiner Sicht die Voraussetzung für qualitativ gutes Coaching. Als Co-Autor des aktuellen code of ethics und der Insights and Considerations for Ethics konnte er die Aktualisierung dieser Basis mitgestalten.
Er schätzt besonders die vielen fachlichen Diskussionen mit Kollegen, die das ethische Verständnis vertiefen und zum Beispiel auch kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede verdeutlichen. Für ihn ist Ethik im Coaching nicht schwarz/weiß, sondern bunt mit Millionen von Farben.
Mehrwert für dich als Teilnehmer*in
- Warum und wozu hat ICF ihren code of ethics komplett überarbeitet?
- Wie sieht die neue Struktur des code of ethics jetzt aus?
- Was ändert sich ab 01.04.2025 für die ICF-Mitglieder und zertifizierten Coaches konkret?
- Welche Veränderungen gibt es in der Bearbeitung von Beschwerden?
Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich.
CCEU
Core Competencies 1.0
Wir freuen uns auf Dich!
Datum:
Do., 03. April 2025, 19:00 –20:00 Uhr
Tickets
Hier klicken, um deinen Platz zu sichern: Eventbrite