18 Mär 2022
ICF Germany präsentiert CoachingLAB 2023
Sei dabei und erlebe gleich ZWEI bahnbrechenden Keynotes bei CoachingLAB 2023: Dr. Alica Ryba zum Coaching auf Basis eines neuropsychologischen Fundaments und Matti Niebelschütz und Kolleg:innen zu AI im Coaching und neuesten Infos über AIMY. Lass dich von ihrem Wissen inspirieren: Eine Kombination aus bahnbrechender Technologie und zukunftsweisenden Ideen! Verpasse nicht die Chance, von den Besten zu lernen und hol dir die geballte Ladung Inspiration.
Jetzt schnell anmelden!
Das CoachingLAB 2023 steht vor der Tür und wir hätten DICH gerne dabei! Dich erwarten zwei spannende Keynotes: am Freitag, 20.10.2023 starten Dr. Alica Ryba, um uns aufzuzeigen, wie Coaches auf Basis eines neuropsychologischen Fundaments noch wirksamer coachen und punktgenauer intervenieren können.
Den zweiten Tag beginnen Matti Niebelschütz, Geschäftsführer von CoachHub und seine Kolleg:innen und bringen uns die Hintergründe und Wissenswertes um das AI-Coaching mit AIMY näher.
Wissenschaftliche Ansätze und AI im Coaching sind derzeit vieldiskutierte Themen und daher freuen wir uns riesig, Euch mit unseren Speakern auf spannende Diskussionen und OpenSpaceSessions einzustimmen. Das solltest Du Dir nicht entgehen lassen und gleich Dein Ticket hier reservieren:
Tickets: 149.- Euro Mitglieder / 199.- Euro Nichtmitglieder (inklusive Lunch) über eventbrite.
Wann: 20. und 21.10.2023 - jeweils von 09:00-17:00 Uhr
Wo: INNSIDE Berlin Mitte (Chausseestraße 33, 10115 Berlin)
Buchungslink für vergünstigte Hotelzimmer (solange Vorrat reicht): Hotelreservierung
(Achtung: Die Mitgliederversammlung der ICF Germany findet am Abend des 19.10.2023 ebenfalls dort statt. Wir freuen uns über Deine Teilnahme. Die fristgerechte Einladung geht allen ICF Germany Mitgliedern noch rechtzeitig zu.)
Mehr Infos:
Als GWÖ-zertifizierte Organisation haben wir diesmal auch einen besonderen Wert auf nachhaltige Veranstaltungsplanung und gelegt.
Das hebt das Coaching-LAB am 20. und 21. Oktober 2023 in Berlin von anderen Veranstaltungen ab und konnte deswegen mit finanzieller Unterstützung durch Mittel aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung und mit Mitteln des Kongressfonds der Investitionsbank Berlin (IBB) organisiert werden. Diese Förderungen geben wir in Form niedriger Teilnehmenden-Beiträge an unsere Veranstaltungsgäste weiter.
Was ist das CoachingLAB?
CoachingLAB ist ein spannendes Veranstaltungsformat, das Coaches aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, um Wissen auszutauschen, sich weiterzubilden und Neues zu entdecken. Die Veranstaltung besteht aus einer Vielzahl von Workshops, Diskussionsrunden und Networking-Möglichkeiten, um den Teilnehmenden ein inspirierendes und bereicherndes Erlebnis zu bieten.
Was unser CoachingLAB von anderen Veranstaltungen abhebt, ist das besondere Augenmerk auf Nachhaltigkeit. ICF Germany ist der erste GWÖ-zertifizierte Berufsverband und hat sich entschieden, umweltfreundliche Praktiken in ihre Veranstaltungen und deren Planungen zu integrieren, um einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Für wen ist das CoachingLAB?
Das CoachingLAB bietet den Teilnehmenden eine einzigartige Gelegenheit, von Kollege:innen und renommierten Expert:innen zu lernen, innovative Coaching-Methoden zu entdecken und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Die Veranstaltung richtet sich an erfahrene Coaches sowie an Menschen, die in coaching-nahen Bereichen arbeiten, z.B. People-Manager, Menschen, die sich mit AI im Coaching beschäftigen, Coaching-Plattform-Anbieter u.v.m.
Wo treffen wir uns?
Die Veranstaltung wird im Zentrum Berlins stattfinden und ist damit gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bitten alle unsere teilnehmenden Gäste davon Gebrauch zu machen und mit der Bahn, dem ÖPNV oder in Fahrgemeinschaften nach Berlin anzureisen. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Müllvermeidung und der Förderung des Recyclings, um die CO2-Emissionen dieser Veranstaltung zu reduzieren.
Wie kann ich teilnehmen?
Die Teilnahme am CoachingLAB kostet 149,00 EUR für ICF Mitglieder und 199,00 EUR für Gäste, die nicht Mitglied der ICF sind. Die Registrierung ist ab sofort über Eventbrite möglich.
ICF Germany ist fest entschlossen, Nachhaltigkeit in ihren Organisationsaktivitäten zu verankern und damit einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt zu nehmen.
Wir freuen uns sehr auf die Veranstaltung und Eure Teilnahme!
Für den Vorstand
Antje (Anna) Brügmann
President Past
Dieses Vorhaben wurde als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert.
Grafik: ICF
coachfederation.de | coachingtag.com
ISSN: 2702-7880
Bitte folgen Sie uns
XING | LinkedIn | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube | Newsletter | Virtual Education